Zitat
@ MichaelZ , hm dann müssten andere das ja auch haben. Vielleicht kann das ja jemand mal betätigen.

Im Zweifelsfall nimst Du ein lenkbares Modellauto und probierst das am heimischen Küchentisch aus.

Bei Nichtvorhandensein selbigens fährst Du ein wenig durch den Dreck (Beschaffenheit, daß Du Spuren hinterläßt), fährst einen Wendekreis. Da siehst Du mehrere Kreise, zwei von den Vorderrädern, zwei von den Hinterrädern. Dann gehst Du zu den Vorderrädern Deines Autos und ermittelst, welche Spur von welchem Rad kommt. Dann mißt Du mit einem Maßband den Kurvendurchmesser von der äußeren und -inneren Spur aus. Danach ermittelst Du bei vollen Lenkeinschlag mit Hilfe eines Gradmessers die Winkel Rad/Rahmen aus. Mit einer kleinen Formel (fällt mir grad nicht ein) kannst Du dann nachrechnen, daß alles in Ordnung ist.