Zitat
@ MichaelZ , tja ohne Formel nützt mir Dein Vorschlag nichts <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Hoffe der war nicht so ganz ernstgemeint.

Hast Du keinen Internetzugang? Wenn doch, ist vielleicht google Dein Freund.
Alternativ mit Hebelgesetzen beschäftigen. Dann siehst Du Dir Deine Vorderachse an und Dir wird mit Sicherheit ein Lichtermeer aufgehen.
Ansonsten für Anfänger:
Sagen wir Wendekreis 10 Meter, die Karre hat eine Spurbreite von 1,60m. Dann macht beim Wendekreis das äußere Rad einen 10m-Kreis, das innere einen 6,80m-Kreis.
Wie kann man das nun bewerkstelligen?
Klar, man richtet das Lenkgestänge so ein, daß der Hebelarm vom kurveninneren Rad beim Einschlagen kürzer wird als vom kurvenäußeren Rad. Da der Hebel nur relativ zur Achse kürzer werden muß, geht das ganz ohne Elektronik. Jetzt mag ich nicht mehr erklären, einfach mal auf den Vorderachsklapparatismus schauen und es erklärt sich von alleine.
Vielleicht ist dann auch verständlich, warum die Lenkhebel nicht parallel zum Rad stehen, sondern zB. gekröpft sind.

PS und kleiner Tipp: Mach niemals ein Foto von einem Auto mit eingeschlagenen Rädern, die beide gleichzeitig sichtbar sind. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />