Original geschrieben von Hanomag
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Olaf

ja Du hast dne größeren Durchmesser übersehen.

Gruß

Thomas

Uiiii!! Und hier wird es interessant, das wusste ich nicht!! smile

Weisst Du, wie viel größer der mittlere Abstand der Bremsklötze bei der innenbelüfteten Bremse gegenüber der mit massiver Scheibe ist?

Olaf

Hi,

der mittlere Abstand von dem Ihr da redet ....Ist der Mittlere Radius auf dem die Bremsbeläge auf der Scheibe laufen ? Da wäre es nur in Annäherung zulässig einfach mit dem mittleren Radius zu rechnen.
Aber egal.
Viel spannender ist doch das hydraulische übersetzungsverhältnis, und darauf wollte wohl der Ölmotor hinaus. Bei gleicher Kraft am Bremspedal bringt ein grösserer Nehmerzylinder oder ein kleinerer Geberzylinder mehr Druck auf den Belag (jeweils bei kleinerem Weg des Nehmers). Auch noch interessant wäre die Verwendung eines grösseren Bremskraftverstärkers.
All das braucht einen verständnisvollen und geduldigen TÜV Prüfer.
Oder man baut einfach um. Gemässigt. So ganz ohne TÜV.
Grösserer BKV .
Innenbelüfteten Scheiben.
Fertig.
O.g. hydraulisches Übersetzungsverhältnis würde ich nicht anrühren, das ändert die Balance Hinterachse/Vorderachse. Das würde ich ohne TÜV nicht machen. Wenns einer einträgt dann ok.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm