Beim 350iger kamen 2 Dinge zusammen, einmal ein fehlender Kühlkanal im Zylinderkopf, verbunden mit einem Material, das einen anderen Ausdehnungskoeffizienten hat. Dies löst der neue Zylinderkopf.
Dazu kam, dass das damalig verwendete Kühlmittel zu Ausflockungen neigte und die Lamellen des Kühlers zusetzte. Also die Sicherung (sprich Kühlung) versagte auch noch (letztendlich).
Das wurde recht spät erkannt, ist allerdings heute kein Problem, wenn man sich diese Teile besorgt. Der 350iger ist als Diesel eigentlich ein Bombenmotor (wenig Elektronik, gutes Drehmoment ...) und wirklich brauchbar. Der 6 Zyl. Vorgänger (300er mit 113 PS) war mehr ein Drehzahldiesel und schon anstrengend zum Fahren, immer schalten...der Nachfolger hat zwar mehr Leistung aber dafür auch viel mehr Elektronik, die einem das Leben auch schon schwer machen kann, wenn's dann klemmt. Heute meine ich, auch dessen 5-Gang bringt's nicht wirklich, sie ist nicht stabil (im Vergleich zu den anderen G's) und elektronisch so gesteuert, dass der 1. und 2. Gang immer hoch gedreht wird. Das Flexrohr ist auch immer ein Thema...