Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 5 1 2 3 4 5
Troll #403665 14/07/2010 22:17
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Mich würd das auch interessieren.
Weniger das es gelb wird, sondern mehr obs für den Außenbereich langfristig taucht.
Und wie ich die Dickfilmlasur von den Brettern kriege (Beize funktioniert nicht, fürs Schleifen sind die Flächen zu groß).

::::: Werbung ::::: NB
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Offline
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
Für Aussen sollte der Stoff schon irgentwie stärker und vor allem länger fungizid sein...

Wenn du dir mal die Inhaltsstoffe eines wirklich guten Bioprodukts , welches auch Fachleute benutzen, anschaust wirst du sehen das Leinöl zwar überall in hohen Dosen enthalten ist . Die anderen Öle haben sicher auch eine nicht unwesentliche Funktion.


Erschwerend hinzu kommt wohl das das Holz sehr weich ist und auf Temperaturschwankungen wie auf feuchte stark reagiert.
Dafür ist Öl dann schon das richtige.

Pigmente färben nicht nur sondern schützen auch vor der Zerstörung durch UV- Strahlen.


Verfärbungen...von Gelb bis Schwarz treten auf wenn Öl auf gammlige Holzstellen(zB Wasserflecke) aufgetragen wird.







Lebe! Liebe! Belle!
—----------------------------------------------

Ein Prost mit harmonischem Klange....beer
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Offline
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
Original geschrieben von landcruiser
Und wie ich die Dickfilmlasur von den Brettern kriege (Beize funktioniert nicht, fürs Schleifen sind die Flächen zu groß).

Dickschichtlasur würd ich mit Heißluftfön und Spachtel abziehen....
wenns ordentlich werden soll dann einen Abbeizer (aus dem Fachhandel) auftragen und mit Glasscherben abziehen.

Daraufhin wird geschliffen...60er..dann..120er Papier

Wenns nicht so drauf ankommt ließe ich den Abbeizer dazwischen weg...vielleicht käm ein Bandschleifer zum Einsatz..


Lebe! Liebe! Belle!
—----------------------------------------------

Ein Prost mit harmonischem Klange....beer
Milo #403688 15/07/2010 07:37
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Danke für die Tips!

Beim Abbeizer hab ich wohl den falschen gekauft. Meine wir hatten hier auch schon mal einen Thread mit einer Empfehlung. Den such ich nochmal.

Früher hatte ich mal so ein Zeug was man nach dem Einwirken mit einer Wurzelbürste abwaschen konnte und alles an Farbresten war weg.

Schleifen ist etwas aufwendig weil das Gartenhaus mit diesen Nut-/Feder-Brettern mit leicht rundem Außenprofil gebaut ist.

Da ist schlecht bandschleifen.

Und die Hütte hat eine Grundfläche von etwas über 20 m², also ordentlich Außenfläche.


Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Offline
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
Original geschrieben von landcruiser
Danke für die Tips!

Beim Abbeizer hab ich wohl den falschen gekauft. Meine wir hatten hier auch schon mal einen Thread mit einer Empfehlung. Den such ich nochmal.

Früher hatte ich mal so ein Zeug was man nach dem Einwirken mit einer Wurzelbürste abwaschen konnte und alles an Farbresten war weg.

Schleifen ist etwas aufwendig weil das Gartenhaus mit diesen Nut-/Feder-Brettern mit leicht rundem Außenprofil gebaut ist.

Da ist schlecht bandschleifen.

Und die Hütte hat eine Grundfläche von etwas über 20 m², also ordentlich Außenfläche.

jaaa... vor 25 Jahren gab es noch solchen Abbeizer zu kaufen...

Bei deiner Gartenhütte würd ich einen starken Kärcher ((Mietsevice) mit "Schnecke" nehmen und die Hütte Dezimeter für Dezimeter abkärchern....und dann mit einer neuen Dickschichtlasur überstreichen....alles andere ist sommerfüllend...

Das gute bei Lasur ist das sie abwittert ...dadurch ist die Oberfläche eh sehr rauh und kann ohne weiteres schleifen übergestrichen werden.

Such dir ganz mutig eine schöne Farbe aus....du hast das Glück das du kein tolles Holz erhalten musst...weil man Holz eben erhält... cool

Ein Schmuckstück darf farbig sein...Schwedenrot oder Blau zB traditionelle Farben... also grad diese Farben sind nun wirklich auf Holz wettergetestet...und gibt es auch in anderen Tönen...

nur Mut...

is natürlich auch geschmackssache.... milo


Lebe! Liebe! Belle!
—----------------------------------------------

Ein Prost mit harmonischem Klange....beer
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Weniger das es gelb wird, sondern mehr obs für den Außenbereich langfristig taucht.


das was ich mit dem leinöl eingepinselt habe wird nicht gelb,
durch starke bewitterung eher so richtung "silbrig".
das das so eintritt war mir bewusst und ich wollte das auch so.
langfristig gesehen taugt das ganz hervorragend für außen, besonders dann wenn es im heißen zustande aufgebracht wurde.
(versuch mal irgendeine neumodische farbe heiß aufzubringen.....viel spaß)
nichts dringt tiefer in holz als heißes leinöl,
den scheiß der bei der wechseldruckimprägnierung verwendet wird mal ausgenommen




Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





azeh #403726 15/07/2010 15:00
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Ich mach dem Leinöl vorm heiß machen noch Bienenwachs bei. Riecht besser und überhaupt.

Und mit dem Kärcher zum "abbeizen" hab ich nur einmal am Gartenzaun probiert. Danach gab´s kräftig Mecker von Perle und Löcher im Zaunbrett. Allerdings ist mein Kärcher nicht von Kärcher sondern von Kränzle, der schafft was weg...


Tordi #403728 15/07/2010 15:29
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Ich mach dem Leinöl vorm heiß machen noch Bienenwachs bei.


sieh mal einer an,
ein luxushäschen!


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Tordi #403729 15/07/2010 15:40
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Offline
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
Original geschrieben von Tordi
Ich mach dem Leinöl vorm heiß machen noch Bienenwachs bei.

Wirklich sinnvoll ist es den ersten Leinölanstrich 1:1 mit Terpentin zu verdünnen.


Lebe! Liebe! Belle!
—----------------------------------------------

Ein Prost mit harmonischem Klange....beer
Milo #403732 15/07/2010 16:02
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Eure Empfehlungen haben mich bestärkt es beim Gartenhaus mit Leinöl zu versuchen.

Erstmal die Tür und wenns klappt den Rest. Farblich ist nicht so mein Ding. Ich mag Naturholz und möchte die Maserung sehen. Ausnahme wäre ev. Schwedenrot. Dafür ist der Untergrund aber etas zu glatt.

Vor zwei Jahren konnte ich Leinöl bei uns noch überall für 3 - 4 €/l kaufen.

Haben einige wohl aus dem Programm genommen, wie ich eben feststllen durfte.

Einer ruft jetzt 6,95 € auf.

Find ich etwas deftig. Wo liegen die Preise jetzt nach euren Erfahrungen? Gibts da Qualitätsunzerschiede?


Seite 2 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Guess_Who
Guess_Who
Mittelbaden
Posts: 318
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,761,731 Hertha`s Pinte
7,445,274 Pier 18
3,516,003 Auf`m Keller
3,366,127 Musik-Empfehlungen
2,530,302 Neue Kfz-Steuer
2,350,342 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (WoMoG), 422 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,961
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5