Salut Urs

Frag doch mal Erich Christ, was er zur 20"-Felge für ein angepeiltes "Kampfgewicht" von ca. 3.5t meint – da kriegst Du mit Sicherheit die differenzierteste Antwort. Apropos Sprengringfelge: ist m.E. nicht unbedingt nötig. Erstens wechselt man im Normalfall die Reifen nur selten, und zweitens gibt es ausgezeichnete Tools, um Reifen auch im Gelände stressfrei von der Felge (und wieder drauf!) zu kriegen.

Zur Höchstgeschwindigkeit habe ich auch zwei Anmerkungen: 130 km/h schaffe ich mit dem 315er-Reifen ohne Weiteres. Allerdings hat das StVA Bern im Fahrzeugausweis eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h verordnet, weil auch der 255er zugelassen ist (aber eben nur bis 110 km/h), auch wenn ich den 315er fahre sick

Meines Wissens ist das Splitgetriebe fest in das Bremach-Verteilgetriebe eingebaut, nur die Betätigungsmechanik /-hydraulik vom Cockpit fehlt, wenn man nicht die Option nimmt. Hier muss ich fragen, was Du Dir genau davon erwartest.

Da ich nur den Landcruiser 61 besser kenne, vergleiche ich mal damit:

- Getriebeabstufung onroad -> sind beide gut
- Getriebeabstufung offroad -> sind beide gut
- Fahrgeräusche bei 100km/h (Leiseste-/Lauteste verfügbare Reifen) -> 61er war lauter
Platzverhältnisse Einzelkabine (ich bin 1.84m gross) -> T-Rex hat viel mehr Platz (ich bin 1.82)
- Spritverbrauch Onroad (100km/h) -> T-Rex (ohne Automat, 315er Reifen) 13.5 Liter (beide etwa gleich)
- Sprittverbrauch Offroad (tiefer Sand) -> schwierig zu vergleiche, aber beide etwa gleich
- Motor-Drehmoment im Tiefsand -> T-Rex ist stärker / max. Drehmoment liegt tiefer an
- Hecklastigkeit bei 3450mm Radstand und 1450mm Überhang (Toyo mit originalem Zusatztank ist extrem Hecklastig!) -> T-Rex mit 3050mm Radstand ist frontlastig (auch mit 2x150 Liter Diesel und Wassertank am Heck).

Die Höhe unseres Koffers ist nicht eigentlich ein Problem. Aber im Vergleich zu einen Defender mit Dachzelt sind wir 40-50 cm höher und dort oben v.a. breiter (2.0m). Unsere Innenhöhe ist 1.65m. Das reicht gut, um sich bei nassem oder kaltem Wetter bei geschlossenem Dach drinnen aufzuhalten, sich umzuziehen etc. Natürlich kann man dann nicht ganz aufrecht stehen. Der Aufbau hat die maximale Höhe, damit das Fahrzeug ohne Räder noch in einen Container passt (Marge ca. 4cm). Das war ein Muss-Kriterium. Ein Landcruiser mit ähnlicher Bauchfreiheit wie der T-Rex ist übrigens mehr als 1.5m hoch fendi
Unser T-Rex wankt im unebenen Gelände recht stark hin und her, sicher einiges mehr als z.B. ein Landcruiser. Ich vermute, das hat mit der Federabstimmung und der relativ geringen Hinterachslast zu tun. Von der Konstruktion her ist das Gewicht so tief wie möglich verteilt. Ich lasse das in den nächsten Wochen mal untersuchen.

Danke für den Arkaroola-Tip. Kenne ich noch nicht. Bis Dezember sind wir noch in Melbourne am Arbeiten, aber im September geht's drei Wochen Richtung Simpson Desert.

Liebe Grüsse,
--
oliver