Hallo Urs

Eine Kabine auf dem langen Fahrgestell und noch dazu mit langem Hecküberhang ist schon ziemlich groß. Die 3,5 Tonnen-Grenze damit einhalten wird nicht leicht. Außer Du machst es so wie Oliver, dass Du einen recht spartanischen und damit leichten Möbelausbau realisierst. Als Schweizer tust Du Dich schwerer, mit einem laut Papieren überladenen Fahrzeug ständig zu fahren. Jeder Grenzübergang bietet ein sehr hohes Risiko der Fahrzeugwägung und die optische Größe des Fahrzeugs wird fast jeden Grenzer an den angegebenen 3,5 Tonnen zweifeln lassen.

Ich würde an Deiner Stelle so vorgehen: Eine genaue und bis ins letzte Detail durchgeführte Planung sollte eine relativ gute Gewichtsabschätzung liefern. Mit den sehr dünnen GfK-Sandwichfolien von Ormocar (bds. 1,3 mm) hat man vermutlich das leichteste Plattenmaterial. Wenn Du dann sicher unter 3,5 To bleiben kannst, dann nehme den 315/75.

Wenn Du bei den Planungen wie ich befürchte schnell feststellen solltest, dass 3,5 To illusorisch sind, dann wähle gleich den 20 Zoll Reifen. Der 255/100 ist ein Spezialist für Gelände, Maximalgeschwindigkeit 110 oder 120 und liegt in Größe, Gewicht und Preis zwischen den beiden anderen Reifen. Deiner Beschreibung nach brauchst Du den nicht unbedingt.

Sepp R