moinsen,

davon ausgehend, dass du das bett nicht einfach so als dach in den garten stellst,
sondern auch noch kosten fuer die "weiterbildung" entstehen u.a. dach, seitenverkleidung,
anstrich usw. halte ich es fuer ausgemachten unsinn ein moebelstueck, welches
mir in x jahren wieder gute dienste im wohnbereich leisten soll, jahrelang nach
draussen zu stellen.

wenn du einen fahradschuppen bauen willst, dann baue einen !!!
aber ohne das bett, das dir eh nur den kauf von 4 staendern, 2 pfetten und ein paar
sparren erspart.... geschaetzter materialwert, bei "mittelschwerer bauart" max 100 eus

den neu zu bauenden schuppen, kann man dann gleich auf die richtige hoehe
bauen und hat dann wirklich etwas davon.

das bett wird schick verschnuert und als handliches paket bei einem freund eingelagert,
falls es die selber an platz fehlt (nur so kann ich mir deinen gedankengang erklaeren)

ABER auf die idee bist du ja sicher schon selber gekommen...


im uebrigen bin ich ganz grosser fan von allerlei holzschutzmitteln
...solange sie im regal bleiben.

konstruktiver holzschutz in verbindung mit richtiger verarbeitung
waehrt am laengsten
und wenn du jedes fruehjahr dein lasur, leinoelfirnis, xyladekor-quatsch auftraegst,
sitze ich auf der unbehandleten holzterrasse, schaue auf meine in wuerde ergrauenden holzschuppen.

beer


munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."