Eischnee kann man nicht backen,
das steht bestimmt irgendwo geschrieben,
frag mal Caruso :-)

Eischnee wird getrocknet.

Teige tät ich wirklich eher mit der Hand machen,
damit Du merkst, ob er zu feucht, oder zu trocken ist.

Bei einer Masse, wie Rührkuchen, naja, das macht ein
guter Braun Handrührer locker, wenn er genügend Leistung hat.
Die billigen aus den Discountern fangen da gerne mal an,
sich als Nebelmaschine zu betätigen.

Hefeteig mit einer Maschine, das lohnt erst ab
ca. 2 Kilo Mehl, alles darunter ist Kleinmenge und
da frag ich mich, was Du mit einer so großen Teigmenge machen
willst. Hat Euer Ort noch einen Dorfofen wo sich die
Damen an einem bestimmten Tag in der Woche zum Brotbacken treffen ??

Wenn Du deine reinzuarbeitenden Mandeln zuvor leicht in einer Pfanne
anröstest, dann schmeckt der Kuchen ein wenig besser.

Die Maschinen aus einer Bäckerei sind bestimmt nett, aber werden auch am
Boden verschraubt und Du kannst Du Nachbarinnen alle zum gemeinschaftlichen
Plätzchenbacken einladen. Teigmaschinen sind ... wieder was anderes, die haben
einen großen Knethaken und keinen Rührbesen.

Btw. Eischnee geht auch mit der Hand, .... locker, Geräte müssen nur
blitzsauber sein. Sollte der dann irgendwo untergehoben werden,
dann bitte eh mit der Hand !! Und nicht so sehr ausschlagen, denn
dann gibt es Flocken, die sich nicht lösen. Auch Sahne kann überschlagen
werden, dann schmeckt die bäääh.

Hugh !

Ralf