Danke liebes Forum, dass Ihr Euch während meines Urlaubs auf Sylt so nette Gedanken gemacht habt. Es war aber tatsächlich so, dass ich bei relativ normaler Fahrweise kaum Wasservaerlust hatte. Nachca. 500 km musste ich auf Sylt allerdings Wasser nachfüllen. Scheint auch so zu sein, dass er nach der Fahrt im Stehen auch noch ein wenig Wasser verliert. Aber im Allgemeinen ist es so, wenn ich, wie ein Forumschreiber ebenfalls schildert, etwas unter Coolwaterlevel auffülle und dann relavit normal fahre, auch auf der Bahn, ca. 100 - 110 km/h, dann komme ich recht weit ohen Wasser nachzufüllen. Trete ich ihn allerdings mehr als eine 1/2 Stunde richtig in den Arsch, dann kann ich damit rechnen, dass ca. 3/4 ltr. Kühlwasser auffüllen muss.
Mein Landrovermeister meinte auch Kopfdichtung oder gar Zylinderkopf gerissen. Er würde damit nicht noch in Urlaub fahren, ausser es sei das letzte, was das Fahrzeug noch machen soll. Hab mich trotzdem getraut und während der Fahrt hin und wieder die Heizung eingeschaltet um zu prüfen, ob noch genug Kühlwasser vorhanden ist. Die ist nämlich noch vor der Kühlwassertemeraturanzeige der beste Indikator, ob noch genug Wasser vorhanden. Danke auch noch mal für den Klopapiertrick, werde diesen als nächstes durchführen.
LG
Heiner


Du musst nur lange genug an der Biegung des Flusses warten und alle Deine Feinde werden tot vorbeitreiben