@azeh: danke für die angedeuteten Beleidigungen, sind angekommen. Am Achsenkonzept mach ich mal gar nix fest. Nur wenn du mir klar machen willst ein "Geländewagen" mit selbsttragender Karrosse kann gegen einen mit Leiterrahmen und Starrachsen anstinken, dann hast du leider ein gehöriges Maß an technischem Unverständnis. Zeig mir einen vernünftigen Geländewagen, der so aufgebaut ist. Einzelradaufhängung ist mehr und mehr auch im Geländewagensport ein Thema, jedoch mit Gitterrohrrahmen und das ist mal eine ganz andere Abteilung.
Selbst Kleinigkeiten wie der Anbau einer Winde sind bei einem Geländewagen mit selbsttragender Karrosse (wovon ich beim neuen Range ausgehe) nicht so einfach zu realisieren.

Für einen guten Fahrwerksentwickler ist auch ein Fahrwerk mit Starrachsen eine machbare Aufgabe. Jedoch dümpeln wir da nicht im 1500,- Euro Bereich rum. Das was hier teilweise als tolles Fahrwerk angepriesen wird ist größtenteils ein Witz.

@Burgerman: die Verschränkungspassage in der ein G 3 Sperren braucht möchte ich sehen. Entweder hat der Fahrer keinen Plan und/oder kein Gefühl für sowas oder es sind 3 Räder in der Luft, was ich so noch nicht gesehen habe.
Wenn eine M-Klasse in der Verschränkung Geräusche macht, dann ist das entweder das ETS das arbeitet oder es ist was nicht in Ordnung und die Karre gehört repariert. Einfach Sperren mitte/hinten rein und Ruhe ist. Die M-Klasse ist jedenfalls so stabil, daß in jeder Verschränkung alle Türen auf und zu gehen wie wenn er auf dem Parkplatz steht. Das kann mein Defender nicht.
Das der Defender in so einer Passage knarzt ist mit normalem Fahrwerkskonzebt völlig normal, da die Federn nur einseitig in ihren Aufnahmen fixiert sind. Kann man ja aber ändern...

Zuletzt bearbeitet von Forcierer; 03/09/2010 07:54.