Hallo,

leider hat das Auto ein neues Inkontinenzproblem bekommen: Aus dem Vorderachsgetriebe tropft es Richtung Kardanwelle.

"Gerd" sei Dank, von der Eigenreparatur abgesehen, und beim "Örtlichen" vorgesprochen.

Auf ASRA Basis sind das 250 Lohn und 30 Teile.

Da der Termin kurzfristig zustande kam, konnte ich das neue Lichtgefühl noch nicht ausprobieren:

Zum Einen kam in das Fahrzeug wegen Defekt des Original Systems eine elektrische Leuchtweitenregulierung hinein.

Bei der Gelegenheit bot sich an:

Austausch der Hauptscheinwerfer (Vielen Dank an meinen nicht mitlesenden örtlichen Freundlichen für die ausnahmsweise Preisgestaltung) gegen die neuere Freiflächen-Klarglas Version, und Einbau einer Abblendlicht Relaisschaltung.
Aus Platzgründen hab ich für das Fernlicht darauf verzichtet.

An das Blech des Starterbatteriegehäuses habe ich vorabgesichert mit 100A ein 6-fach Verteiler (w/Innenraumsteckdosenetc.) angeschlossen, (der wird gefüttert über ein altes LiMakabel aus dem 124er.),darin sitzt die Relaisabsicherung. Weiter geht es mit 4mm² zum Entlastungsrelais, von dort mit 2,5mm² durchgängig neu bis an die Birne incl. Sockel.
Leuchtmittel jetzt Osram AllSeason +30.

Ein Haltewinkel für den Relaissockel an das Standheizungsgehäuse, für links an eine vorhandene M6er Karrosserieschraube, deren Gewinde in den Motorraum schaut.

Jetzt bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen auf die erste Beleuchtungsfahrt im Dunkeln...

MfG vom Main