Original geschrieben von SteKla
... aber wäre es nicht ein großer Zufall, daß der Kolbenfresser genau im Bereich der beiden Seiten des Kolbenbolzens auftritt.

Siehe die Antwort von DieselTom weiter unten

Original geschrieben von SteKla
Solltest Du mit Deiner Vermutung recht haben, würde das allerdings bedeuten, daß jeder CDI-Motor nach einem Injektortausch Gefahr läuft kaputt zu gehen.

Es war wohl nicht die neue Düse, sondern die alte, die deinen Motor auf dem Gewissen hat. In Common-Rail-Diesel arbeitet das Einspritzsystem mit Drücken von 1600 bar (und höher). Wenn da nur die kleinste Anomalie an den Düsen auftritt, z.B. das von DieselTom angesprochene Nachttropfen, oder ein verändertes Spritzbild, dann kann von Überhitzung bis hin zum Abbrand von Metall alles passieren. Das kann der mechanisch beste Motor auch nicht verhindern.

Klar sagen möchte ich hier aber auch, dass das kein Problem ist, das nur Mercedes hat(te). Alle Hersteller mit Hochdruckeinspritzung mußten hier Lehrgeld bezahlen (bzw. deren Kunden).

Ansonsten sehe ich das wie DieselTom. Grundsätzlich ist der 270er ein guter Motor. Also reparieren und weiter fahren.

Grüße
Christoph

Zuletzt bearbeitet von super1600; 23/09/2010 20:12.