Hi,

in meinem Fall hat der Motor ins Kurbelgehäuse geblasen, immer dann wenn er stark belastet wurde. Bis er sich dann zerlegt hat sind 30tkm vergangen. Beim Zerlegen zeigte sich alles iO bis auf einen angeschmolzenen Kolben und dazugehörig eine unsauber zerstäubende Düse.
Das zeigt mE klar (und auch für mich überraschend) dass eine unsauber arbeitende Düse im DI nicht erkannt wird, nicht vom System und nicht vom Benutzer. Solch krasse Fehlfunktionen wie beim IDI der dann irgendwann räuchert und wirklich schlecht läuft erreicht der DI erst gar nicht, der verreckt lange vorher. Sowie das Spritzbild nicht mehr ok ist überhitzt der Kolben, das führt zum Fresser oder zum Klemmer oder auch nur zu kräftigen Laufspuren im Bereich des Kolbenbolzens. Anfangsstadien dieses Defektes kann der Motor eine ganze Weile mit sich herumtragen. Letztlich kann auch ein Motor kaputtgehen der mal vor einiger Zeit wg einer defekten Düse geklemmt hat. Der Motor des Fragestellers hätte sicher auf Langstrecke ein viel deutlicheres und zeitnäheres Schadensbild gezeigt als auf Kurzstrecke. 500km Vollgas brächten oftmals Gewissheit.

Grüsse
Thomas

Zuletzt bearbeitet von DieselTom; 28/09/2010 05:46.

Schadstoffstark und leistungsarm