jungs,

ich möchte hier keine grundsatzdebatte von der latte reissen,
ich möchte gerne wissen, ob sich das rechnet (für mich!)
und auf was ich achten muss.

ist das abfackeln der wechselrichter tatsache oder ein
"urban legend"? dass das passieren kann, okay.
frage ist, wie häufig kommt das wirklich vor?

noch ne frage an die elektrischen: wenn ich 25m
vom wechselrichter bis zum einspeisepunkt habe,
was fürn kabel nehm ich da (querschnitt)?
wenns durch ein rohr gezogen wird (rohr geht unter dem hof her)
brauch ich ein witterungsbeständiges/aussenkabel?

kabelbezeichnung wäre da hilfreich. danke.


whipple-scrumtious fudgemallow delight