Original geschrieben von petroliumkocher
Alter geil, wer fährt denn mit nem Schwimmkübel inne Wüste?

Danke für die Antworten!
Also seh ich das richtig, das der alte 460er BEHR Wasserkühler mehr Volumen, also mehr Kühlung hat?
Eigentlich habe ich mehr Sorge das der Kühler zum Ölkreislauf undicht wird, weniger das das Öl zu heiß wird.
Bin der Meinung das der Zweikreiskühler nichts taucht, hat mich schon ne Automatik Überholung gekostet, und in der Legende bei DB gabs beim Vorbesitzer auch schon eine Getriebe Überholung auf Garantie, sicher auch der Zweikreiskühler.
Gehe besser kein Risiko mehr ein, bei der Zuliefer gebeutelten Original Ware (Schrempp´s Faktor).
Deswegen die Trennung...
Motorölkühlung ist, denk ich mal, noch kein Thema, der Kühlwasser-Wärmetauscher fürs Motoröl bringt´s doch, oder?

Beim Chiptunen hab ich mehr an ein ECO-tuning gedacht, so wie es SKN programiert, der 290er hat dann 130 PS und 300 Nm, denke das der Motor das auf Dauer auch verträgt. Meine Doka hat 6000kg Anhängelast, und das will ich auch manchmal nutzen. Und wär auch blöd wenn ich bei Passfahrten auf halber Strecke bergauf schon Halbgas fahren müsste weil der Kopf glüht...
Wer hat denn Erfahrung mit Langzeit-Chiptunen beim 290er, wenn man den Motor leistungsmäßig voll aufdreht, ich meine so über 200000km. 400Nm auf die Kurbelwelle zu drücken is bestimmt nich ohne, oder?

Gibt es den kein mechanisches 5 Gang?

Gruss
Petroliumkocher


Beige H-Federn und 5,5x16 BBS Panzerfelgen (top Zustand) zu verkaufen