Hallo zusammen,

da das hier ja eh zu einem Technik-Vergleichs-Thread abdriftet:

460 und 463 wurden sogar eine Weile parallel gebaut, und den 461 gab es schon lange vor dem 463, parallel zum 460 (das erklärt auch den 230G, 280GE, 240GD und 300GD (mit OM617) beim 461 im EPC). Erst mit Vorstellung des 463 wurde die 'neue' Baureihe 461 offiziell vorgestellt, das war aber nur Verkaufsstrategie.

Achsen:
Hier hat es im Laufe der Jahre einfach technische Weiterentwicklungen gegeben, die nach und nach in die Serien eingeflossen sind. So hat sich die Fertigung und das Material verbessert, so daß manche Achsen halt stabiler sind als Andere (gilt jetzt für die Serien-Achsen). Warum frühe kurze Gs oft nur 1200/1600Kg Achslast statt 1300/1800Kg haben, weiß ich spontan nicht, dazu müßte ich nachsehen, ob es da technische Unterschiede gibt.

Ansonsten gab es halt jede Menge Sonderachsen für spezielle Einsätze, schwerer, breiter, anders... wink

Übersetzungen:
280GE und 300GD (460) hatten 4,9er Achsen, diese werden i.A. als 'normale' Achsen bezeichnet. 240GD und 230G hatten 5,3er Achsen, diese werden i.A. als 'kurze' Achsen bezeichnet. Die fanden sich dann auch in den Fahrgestellen und anderen Sonderfahrzeugen oder auf Sonderwunsch auch in sonst 'normal' übersetzten Gs; ferner gab es noch die 6,igendwas-Achsen auf Wunsch.

Die Übersetzungen hingen also immer von der Motorisierung und dem Einsatzzweck ab, das ist auch beim 463 und 461 noch so, der 290GDT beispielsweise hat sogar 3,73:1.

Achsbreite:
Standardmäßig hatte der 460 und der 461 1425mm Spurweite, ebenso der 463 mit Stahlfelgen ab Werk. 463, die mit Alufelgen ausgelifert wurden, hatten 1475mm Spurweite, um die Lager zu entlasten. Als dann Alus Serie wurden, wurde auch 1475mm Spurweite Serie.

Für Fahrgestelle und andere Sonderfahrzeuge gab und gibt es noch breitere Achsen (z.B. 1550mm).


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.