Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8
Joined: Oct 2010
Posts: 124
V
Veco4x4 Offline OP
Echter Schrauber
OP Offline
Echter Schrauber
V
Joined: Oct 2010
Posts: 124
Hallo zusammen,

wir fahren einen Daily 40-10 W mit Motor 8140.23.

Das Fahrzeug ist 9 Jahre alt und hat 200.000km. Nun taucht ab und an folgendes Problem auf;

Bei extremer Vollast und extrem hei�en (!) Motor werden ca. 0,25 ltr. ÖL �ber die Motor-Entlüftung rausgeblasen. Dieses passiert so ca. alle 400-500km. Mittlerweile fangen wir dieses Öl auf.

Nach den ersten Untersuchungen haben wir den Motorentlüftertopf ( Art. 7303441 ) mit innenliegendem Filter ausgetauscht. Wir haben die Gummileitungen �berpr�ft, den Motorölfilter getauscht. Kompression gemacht, die Werte scheinen aufs erste okay ( 31,5/30,5/31,0/31,0 bar ).

Nach der letzten Fahrt sah alles gut aus, doch als wir extrem steil mit Untersetzung einen Berg hoch sind kam das Problem wieder. Es fällt auf, da� ein ziemlicher Druck am Motorentlüftertopf am Abgangsschlauch der ins Freie f�hrt ankommt, so ähnlich wie im Leerlauf am Öleinfüllstopfen.

Klar erster Gedanke ist Kolbenring. Doch so recht kann ich nicht daran glauben. Ich bin kein Schrauber und kann die Aussagen verschiedener Leute nicht nachvollziehen.

Welche Fehlerquellen oder M�glichkeiten wären sonst noch denkbar;

Schwallblech
Öldruckpumpe
Öldruckregelventil
Ölspritzdüse für die Abkühlung des Kolbenbeckens
Wärmetauscher
Kurbelwellenentlüftungsventil

Anbei zu diesem Thema ein interessante Information:
http://www.kuerschner.ch/Resources/pdf/Oelverbrauch_Oelverlust.pdf

Gruß Veco

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Hi Veco,

ich muß mir in den nächsten Tagen mal die Ausführung 8140.23 durchsehen.

Einige Fragen habe ich. Was verstehst Du unter "extremer Vollast und extrem heißen (!) Motor " und "extrem steil mit Untersetzung einen Berg hoch sind"?

Du schreibst auch:
"Welche Fehlerquellen oder Möglichkeiten wären sonst noch denkbar;
Schwallblech
Öldruckpumpe
Öldruckregelventil
Ölspritzdüse für die Abkühlung des Kolbenbeckens
Wärmetauscher
Kurbelwellenentlüftungsventil".
Mmmmhhhh....
Was kann ein Schwallblech, so vorhanden diesen Mangel hervorrufen. Und was ist ein Kurbelwellenentlüftungsventil?

Welches Öl fährst Du?

Und "extrem heißen(r) Motor" ist ja gar nicht gut.

Also extreme Vollast fahre ich mit unserem Iveco nicht und seitdem ich den Lüfter selbst zuschalten kann, wird das Motoröl auch nicht mehr so sehr heiß.
Problem ist bei allen 4x4-Dailys wohl die mangelhafte Ölkühlung.

Gruß

Rocky





Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: Dec 2003
Posts: 642
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 642
Ich würde erst mal prüfen, wie es sich verhält bei normalen Bedingungen. Erst dann, wenn auch bei normalen Bedingungen der Ölaustritt weiterhin besteht, würde ich Nachforschungen anstellen.

Je nach Situation (insbesondere Überbeanspruchung des Motors) ist es nicht abnormal, wenn etwas mehr Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung austritt als sonst (üblicherweise ist es nur "ölige Luft").


Beste Grüsse,
Hilti

Zuletzt bearbeitet von Hilti; 20/10/2010 08:29.

Mit dem Santana durch Afrika

Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Joined: Aug 2009
Posts: 47
D
Newbie
Offline
Newbie
D
Joined: Aug 2009
Posts: 47
Servus Veco,

bin dzt in Marokko unterwegs, deshalb kurz: Bei einem älteren Iveco hatte ich ebenso dieses Problem. Ursache waren gebrochene Ölabstreifringe.

Zum in diesem Forum öfter behandelten Thema Motortemperatur: Auf dieser Reise beobachtete ich diese genau und musste feststellen, nie über 85-90° zu kommen. Meine Befürchtung, wieder kein Wasser im Kühler zu haben, bestätigte sich nicht, sondern der Vorbesitzer hatte einen Ölkühler verbaut, der scheinbar alle thermischen Probleme regelt.

Freue mich schon, in einigen Wochen wieder mehr im Forum zu lesen!

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Afrika

Peter

Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Überdruck im Kurbelgehäuse und viel Öl aus der Entlüftung sind die Kolbenringe, sorry. Dass das bei höheren Temperaturen mehr wird - wann sonst..

Grüsse,
Peter

Joined: Oct 2010
Posts: 124
V
Veco4x4 Offline OP
Echter Schrauber
OP Offline
Echter Schrauber
V
Joined: Oct 2010
Posts: 124
Hi Rocky,

unser Daily hatte schon immer ein wenig das Problem, einmal auf Temperatur kommt diese kaum noch richtig runter. Die Temperaturanzeige ist dann meist bei 90°. Der Lüfter schaltet dann ständig immer wieder zu.

Haben ebenfalls seit längerem die Variante den Lüfter von Hand schalten zu können.

In Südamerika in den Anden am Passo de Jama 4850 mtr. kamen wir nur hoch mit; Untersetzung, Haube teilweise geöffnet, Radiator mit Wasser ansprühen und Handzuschaltung des Lüfters.

Wenn wir hier vor Ort im Bereich ( erhöhter Temperatur ) fahren und dann noch lange Zeit Vollgas geben und, oder, steile Steigungen hoch fahren dann kann ( muß aber nicht ) das Problem auftauchen.

Von zwei unterschiedlichen Fachleuten wurde nun auf das Schwallblech am Austritt des Kurbelwellengehäuse getippt. Dann könne das heiße ankommende Öl ungehindert in den Abgangsschlauch spritzen. Ich selbst habe zu wenig genaue Unterlagen und Kompetenz um dies erkennen zu können.

Sicher wäre vielleicht auch noch der Wärmetauscher, das Öldruckregelventil etc. eine Möglichkeit. Vermutung, ein wenig Öl wird ja immer an den Kolbenringen vorbei gedrückt, wenn nun das Öl zu heiß bzw. zu dünn wäre und dann die Höchstbeanspruchung noch dazu kommt, dann.....?

Öl verwenden wir normalerweise 10W40, wenn immer möglich nur von Shell, Mobil oder Catrol.

Wie gesagt, alles nur Vermutungen und bevor wir den Motor ausbauen oder einen Tauschmotor einsetzen wollen wir all die sonstigen Möglichkeiten ausschließen.

Gruß Veco


Joined: Oct 2010
Posts: 124
V
Veco4x4 Offline OP
Echter Schrauber
OP Offline
Echter Schrauber
V
Joined: Oct 2010
Posts: 124
Hi Hilti,

bei normalen Bedingungen ist alles okay und wir haben weder irgendwelche Raucherscheinungen noch erhöhten Ölverbrauch wenn das Problem nicht auftritt.

Das ein wenig Öldämpfe kommen haben wir immer schon festgestellt.

Unsere Vermutung ist, daß kurzzeitig so viel Öl kommt, daß der kleine Filter im Entlüfter dies nicht mehr aufnehmen kann und dadurch das Öl nicht in die Motorwanne zurückgeführt wird sondern mit Druck durch die Ausblaseleitung gelangt.

Gruß Veco

Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
15W-40 wäre für deinen Motor die bessere Alternative.

Hast du noch den ersten Kühler in deinem Daily?
Weil normal ist das nicht dass dein Auto so schnell heissläuft.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Wieso empfielst Du ihm bei einem zu heißen Motor ein dann noch dünneres Öl? Dazu noch eins, was schneller Dämpfe und Ölkohle bildet? Das ist ja wie Papier ins Feuer werfen...Huch. Da wäre doch genau das Gegenteil sinnvoll. Ein temperaturstabiles Öl.


10 Dirham!
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Hi,

ein 15W-40 ist dickflüssiger als ein 10W-40. 15W-40 ist für den 40.10W vorgeschrieben.
Shell und Mobil ist topp.

Bei knapp 5.000müNN quält sich jeder Motor. Und Dauervollgas mag auch kein Motor, schon garnicht ein 8140.

Ich habe mir für Morgen ins Qutlook geschrieben, den Aufbau des 8140.23 mal nachzusehen, damit ichs nicht wieder vergesse.

"Sicher wäre vielleicht auch noch der Wärmetauscher, das Öldruckregelventil etc. eine Möglichkeit. Vermutung, ein wenig Öl wird ja immer an den Kolbenringen vorbei gedrückt, wenn nun das Öl zu heiß bzw. zu dünn wäre und dann die Höchstbeanspruchung noch dazu kommt, dann.....?" Welcher Wärmetauscher? An den Öldruckregelventilen kanns eigentlich nicht liegen. Öl wird eigentlich nicht an den Kolbenringen vorbei gedrückt. Entweder wird Öl nicht genügend abgestreift, dann ist der Ölverbrauch höher und das Rußbild ist im Normalbetrieb entsprechend. Wenn die Paarung Kolben, Kolbenringe und Laufbuchse verschlissen sind, hat man Druck im Kurbelraum und eine geringe Kompression.

Der Kühlkreislauf sollte vieleicht mal gespült werden: Kühlerreiniger (Würth 08935561) und Kühlerdicht (Würth! 0893554) als Störreserve.

Und ruhiger fahren, kein Vollgas.

Reto ist mit seinem 4x4-Daily derzeit ja auch in Südamerika unterwegs, ich frag ihn mal wies bei seinem Kfz ist.

Gruß

Rocky


Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Seite 1 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
lringo
lringo
Berlin
Posts: 27
Joined: July 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,812 Hertha`s Pinte
7,447,914 Pier 18
3,517,197 Auf`m Keller
3,367,722 Musik-Empfehlungen
2,530,898 Neue Kfz-Steuer
2,353,935 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (user108, DaPo), 387 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,977
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5