Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Original geschrieben von Rocky
PS: Man guggt vieleicht Profile und wertet dann...

Würde nichts ändern. Tut mir leid. Ich gebe mehr auf meine eigenen Tests und die Aussagen der Hersteller, sowie etlicher tausend Fachleute. Das sind ja einfach anchweisbare Sachen. Viskositätsprüfung ist ne relativ einfache Sache.

Aber nochmal deutlich: Ich sprach vom Bereich über der Betriebstemperatur...Grenzbereich wenn der Motor heiß ist. Die Temperaturen an den Zylinderwänden. Nicht vom normalen Arbeitsbereich. Da sind die Öle von der Viskosität her fast identisch. Darüber aber entscheidet u.a. das ACEA Profil, nicht die SAE Klasse.

Zuletzt bearbeitet von Flashman; 21/10/2010 20:21.

10 Dirham!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Hallo Flashman,

es tut mir leid, aber leider kann ich diese fachlichen Ausführungen eines Unternehmensberaters nicht nachvollziehen. Daher meine mehrmaligen Bitten um detailiertes Wissen und Erkenntnisse...
Ich hätts ja so gern technisch, wissenschaftlich diskutiert.

Gruß

Rocky


Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Magst Du nicht einfach die verlinkte Literatur lesen? Das ist kein Thema, über das man nochmal diskutieren müßte. Man kann leider die Sonne nicht lila reden, egal wer es wie versucht. Ich verdien mein Geld mit klug schwätzen. Mal bin ich Unternehmensberater, mal programmiere ich Motoren, mal bin ich Sicherheistberater, mal fahre ich Rallye. wir alle haben Berufe, Hobbies, Qualifikationen und Erfahrungen. Damit hausieren gehe ich nicht, ich nehm einfach nur Geld dafür und lass Leute ihr Diplomarbeiten über u.a. meine Entwicklungen schreiben (hauptsächlich im Bereich Statistik und Geographie). Also wenn Dich das Thema Öl wirklich interessiert, unvoreingenommen und willens, auch nach etlichen Jahren als Spezialist am Dieselmotor noch etwas dazuzulernen, dann wirf einfach einen Blick in die entsprechende Fachliteratur, die Infos der Hersteller, Deiner Kollegen. Ist doch ein guter Vorschlag. Den Rest können wir gerne per PN ausmachen, denn ich würde dieses Thema ungern in die falsche Richtung ablenken und der Problemlösung damit im Wege stehen.


10 Dirham!
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Hi Veco,

hier mal ein älterer Beitrag zum Thema Motorenöl:

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/379473/1

Gruß

Rocky


Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Nachtrag:

Die Kompression ist ja völlig ok.

An der Ölpumpe oder den Druckregelventilen wirds wohl nicht liegen. Wenn die Ölpumpe defekt ist, ist der Öldruck zu gering. Wenn die Druckregelventile in Pumpe oder Ölfilteranschluß defekt sind, ist entweder der Öldruck zu hoch (Ölfilter wird ballig) oder zu niedrig. Dies führt alles nicht zu den von Dir genannten Problemen.

Das Prallblech vor der Kurbelgehäuseentlüftung kann zu den genannten Problemen führen. Einfach mal den Anschluß der Kurbelgehäuseentlüftung am Motor demontieren und nach dem Blech sehen.

Wenn die Ölspritzdüsen der Kolbenkühlung defekt wären, hätte der Motor längst Kolbenklemmer usw.

Einen Ölkühler hat der Daily eigentlich nicht, läßt sich aber nachrüsten.

Bei defekten Kolbenringen usw. wäre die Kompression nicht im Normbereich.

Ein vorangegangener leichter Kolbenklemmer könnte z.B. zu den genannten Problemen führen. Kann man durch Endoskopieren prüfen, ist aber bei den Einbauverhältnissen im Daily nicht mit jedem Gerät machbar.

Gruß

Rocky


Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
@Flashi,

ganz allgemein hat sich beim 8140er von IVECO das 15W-40 als optimales Öl erwiesen.
Das ist ganz einfach ein Erfahrungswert fern jeglicher Wissenschaft.

@Rocky,

Der Motor hat übrigens einen Ölkühler, es ist ein Öl/Wasser Wärmetauscher, bei den älteren Varianten als PlattenWT. bei den neueren als Zwischenflansch am Ölfilteranschluss.

Und noch was an alle - der 8140 ist absolut Dauervollgasfest und geht nicht massgeblich über 100° dabei - auch am Berg.
Das ist MEIN Erfahrungswert aus über 400'000 Km mit diesen Motoren.
Ist er es nicht (mehr) ist irgendwas im argen, was genau muss man am Fahrzeug feststellen, das geht nicht übers Netz.


Und Leute, haltet den Ball flach - auch jemand der NICHT gelernter Mechaniker ist kann sich durchaus besser auskennen mit der Materie als man so denkt.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168

Ihr sprecht da über SAE Klassen, aber nicht über das eigentlich relevante ACEA Profil. http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l#ACEA-Spezifikation

Ich mags nimmer wiederholen...Soviel Halbwissen, ich werd langsam müde.

Mach doch nen Paddle Test einfach nach. Motor mit Paddeln in Öl tunken, 12 drauf, Strom messen.

1. Bei 20 Grad Öl
2. bei 100 Grad Öl
3. Bei 150 Grad Öl

Jeweils mit nem 15W-40 und nem 5W-40, jeweils mit ACEA A2/b2 bzw A3/B3.

Viele Leute kaufen einfach ein Leichtlauföl mit A1, A5 oder gar C1/2 - Also abgesenke HTST Viskosität - und wundern sich dann über zu großen Ölverbrauch.

Ja ist ja kein Wunder. Man beurteilt ja Öle nicht nach der fettgedruckten Verkaufsviskosität, sondern nach dem Profil und den Freigaben. Nicht ohne Grund erfordern ganz moderne Motoren auch spezielle Öle und nicht einfach nur 5W-40 Premium irgendwas :-)

Sorry fürs Ausschweifen. Öl ist mein Steckenpferd, beschäftige ich mich intensiv seit Jahren mit.


10 Dirham!
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Original geschrieben von Ozymandias
@Flashi,

ganz allgemein hat sich beim 8140er von IVECO das 15W-40 als optimales Öl erwiesen.
Das ist ganz einfach ein Erfahrungswert fern jeglicher Wissenschaft.

Das glaube ich Dir und zweifle es auch nicht an. Mir gings nur darum, dass wir in diesem Fall doch vom Grenzbereich sprachen, oder? Stand da nicht oben irgendwas von großer Höhe etc? Also nicht mehr im Bereich der igentlichen Rahmenbedingungen. Und für besondere Fälle, setzt man gern besondere "Sachen" ein.

Beim Kühlwasser kommt mehr Gylcol rein, wenns in die Arktis geht, die Achsen kriegen bessere Öle bei hoher Last, man verstärkt den Rahmen bei fetten Aufbauten und man sorgt für sicherere Schmierung im Motor, wenn man mit ihm Besonderes vor hat. love


10 Dirham!
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Hi Ozymandias,

also mein serienmäßiger Motor 8140.27S im 40.10WV hat leider keinen Ölkühler. Weder PWT noch als Zwischenflansch am Filter. So lt. Ausführung, Iveco-Werkstatt, langjährigen Iveco-Schlossern usw.
Hast Du mal die Teile-Nr. oder die Bild-Nr. des bei Deinem 8140 verbauten Ölkühlers?

Dauervollgasfest beim 40.10W? 120km/h dauerhaft auf der Autobahn über hunderte von Kilometern bei serienmäßigen Achsen und Rädern? Das tue ich mir und dem Motor nicht an. 95km/h Marschgeschwindigkeit und mal 110km/h beim Überholen (235/75R17,5).

Übrigens bedeuten Freigaben für Öle GAR NICHTS.

Gruß

Rocky


und Nichts ist gefährlicher als Halbwissen.

und auch sogenannte moderne Motoren brauchen nicht wirklich ein 0W-40, 5W-30 usw. usf.


Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: Oct 2010
Posts: 124
V
Veco4x4 Offline OP
Echter Schrauber
OP Offline
Echter Schrauber
V
Joined: Oct 2010
Posts: 124
Hallo zusammen,

vielen Dank für die regen punish Wortwechsel, als Laie ist das dann manchmal aber mehr als unverständlich kratz.

Kühler usw. wurde bisher nicht getauscht oder gewechselt.

Gibt es denn keine genaue Testmöglichkeit ( Druck etc. ) um das Problem zu lokalisieren und definitiv z.B. Kolbenringe etc. als Schadensbild auszuschließen.

Bitte, wenn irgend jemand passende Zeichnungen hat würde mich sehr interessieren wie das Prallblech verbaut ist und ob man da irgendwie rankommt.

Sorry ich habe noch was vergessen; In meinem Handbuch ist ein Wärmetauscher abgebildet, es gab zurückliegend immer mal wieder ein wenig Wasserverlust, meist immer bei diesen zuvor schon beschriebenen Extrembedingungen. Auch ist im Handbuch das Öldruckminderventil beschrieben und dabei eine Feder. Zu lesen ist: Eichung zur Druckeinstellung auf eine Temperatur des Öles von 100°, Leerlaufdrehzahl 0,8 bar, Höchstdrehzahl 3,8 bar. Wir fahren unser Fahrzeug selten über 90 km/h und sind immer bestrebt es nicht zu sehr zu belasten.

Gruß Veco


Zuletzt bearbeitet von Veco4x4; 22/10/2010 19:23.
Seite 3 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
lringo
lringo
Berlin
Posts: 27
Joined: July 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,697 Hertha`s Pinte
7,447,904 Pier 18
3,517,182 Auf`m Keller
3,367,718 Musik-Empfehlungen
2,530,898 Neue Kfz-Steuer
2,353,925 Alte Möhren ...
Wer ist online
6 members (oldie, drurs, WoMoG, user108, 2 unsichtbar), 429 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5