Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Original geschrieben von HPF
Original geschrieben von Ozymandias
[quote=Veco4x4]

habe gerade Fotos von den Seiten im Handbuch gemacht, wie aber bekomme ich diese hier ins Forum whistle2



http://picr.de/


Ääääh, Urheberrecht? Ich glaube net, das das erlaubt ist...[/quote]

Ah nöööö, und um das zu sagen kommst jetzt extra hier rein?

Und ja, IVECO ist es egal, die sehen das recht entspannt solange man ihre Autos kauft und fährt.


It's your life - make it a happy one!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
HPF Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Hallo Ozy, ich komme nicht extra deswegen hier rein, das ist mein Lieblingsunterforum... Hier lese ich täglich mit...



Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
ah soooooo, weiss man ja nicht.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2010
Posts: 124
V
Veco4x4 Offline OP
Echter Schrauber
OP Offline
Echter Schrauber
V
Joined: Oct 2010
Posts: 124
Hallo zusammen,

anbei nochmals die Fragen:

Gibt es denn keine genaue Testmöglichkeit ( Druck etc. ) um das Problem zu lokalisieren und definitiv z.B. die Kolbenringe als Schadensbild auszuschließen.

Bitte, wenn irgend jemand passende Zeichnungen hat würde mich sehr interessieren wie das Prallblech verbaut ist und ob man da irgendwie rankommt bevor wir zu schrauben beginnen.

In meinem Handbuch ist ein Wärmetauscher abgebildet, es gab zurückliegend immer mal wieder ein wenig Wasserverlust, meist immer bei den zuvor schon beschriebenen Extrembedingungen.

Auch ist im Handbuch das Öldruckminderventil beschrieben und dabei eine Feder. Zu lesen ist: Eichung zur Druckeinstellung auf eine Temperatur des Öles von 100°, Leerlaufdrehzahl 0,8 bar, Höchstdrehzahl 3,8 bar.

Die zwei Varianten Wärmetauscher und, oder, die Feder im Öldruckminderventil könnten für mich vielleicht ein Auslöser sein. Öl dann zu dünn, siehe Diskussion zuvor. Bin aber wie gesagt Laie und hoffe idee auf die Fachleute!

Die Bilder aus dem Handbuch habe ich Rocky gemailt.

Gruß Veco


Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Hallo Veco,

Original geschrieben von Veco4x4
anbei nochmals die Fragen:

Gibt es denn keine genaue Testmöglichkeit ( Druck etc. ) um das Problem zu lokalisieren und definitiv z.B. die Kolbenringe als Schadensbild auszuschließen
.

Druckverlusttest Zitat von www.kfz-tech.de

Zitat
Aufgabe

Für die Werkstatt bedeutet der Druckverlusttest einen etwas höheren Aufwand als alle anderen Kompressionstests. Sie muss einen Kompressor, ein Druckverlustmessgerät und mehr Zeit einkalkulieren. Aber er erspart den wesentlich aufwendigeren Abbau des Zylinderkopfes. Vielleicht lohnt sich das bei dem zu testenden Motor auch gar nicht mehr. Jedenfalls ist das Ergebnis eines Druckverlusttests klar und eindeutig. Er lässt Rückschlüsse auf den Reparaturpreis zu und mündet bisweilen in die Frage nach einem neuen Motor oder gar nach einem neuen Auto. Für den Kunden ist das Ergebnis eines Druckverlusttests jedenfalls sehr wichtig.
Funktion

Man würde niemals mit einem Druckverlusttest beginnen. Er wird erst dann durchgeführt, wenn andere Kompressionstests auf Unregelmäßigkeiten hinweisen. Durch die Öffnung der Zündkerze oder des Glühstifts bzw. der Düse wird vom rechten Anschluss des im Bild dargestellten Testers Druckluft in den Zylinder gepumpt. Dies setzt eine Druckluftversorgung am rechten Anschluss des oben gezeigten Testers voraus.

Bevor man Druckluft auf den Kolben eines bestimmten Zylinders gibt, muss man die Kurbelwelle in Zünd-OT-Stellung wirksam fixieren. Sonst dreht sie sich womöglich, das kann ein ganzes Fahrzeug in Bewegung setzen. Verletzungen sind dann nicht ausgeschlossen. Beim Benziner ist auch unbedingt die Zündung außer Betrieb zu setzen. Sonst springen an den Enden der Zündkabel Funken über, oder der Widerstand ist dort so hoch, dass die Zündspule ihren Geist aufgibt. Die Gefahr für den Menschen mit einer offenen Zündungsanlage ist noch wichtiger. Denken Sie auch an die mögliche Entzündung freiwerdender Kraftstoffdämpfe.

Der Tester selbst ist recht einfach aufgebaut. Er erlaubt Drücke zwischen 5 und 15 bar und reduziert diese auf 4 bar. So ist die Prozentskala nichts anderes als ein hochauflösendes Druckmanometer bis 4 bar. Statt z.B. 75% könnte man auch 3 bar in die Skala eintragen. Der Druckverlust soll jetzt 10% nicht überschreiten. Zusätzlich soll die Abweichung der einzelnen Zylinder nicht höher als 25% sein. Wichtiger für eine eventuelle Reparatur ist es, durch Hörproben die Ursache und damit die Kosten zu ermitteln.

Erkenntnisse Defekt
1 Geräusche im Auspuff Auslassventil(e)
2 Geräusche im Ansaugtrakt Einlassventil(e)
3 Geräusche an der Kurbelgehäuseentlüftung
oder am Ölmessstab Kolbenringe, Zylinderlaufbahn verschlissen, Risse oder Loch im Kolben

4 Geräusche an der Kerzenöffnung Nachbarzylinder Zylinderkopfdichtung
5 Blasenbildung Kühlsystem Zylinderkopfdichtung, Riss im Zylinderkopf

Original geschrieben von Veco4x4
Bitte, wenn irgend jemand passende Zeichnungen hat würde mich sehr interessieren wie das Prallblech verbaut ist und ob man da irgendwie rankommt bevor wir zu schrauben beginnen.

In meinem Handbuch ist ein Wärmetauscher abgebildet, es gab zurückliegend immer mal wieder ein wenig Wasserverlust, meist immer bei den zuvor schon beschriebenen Extrembedingungen.

Auch ist im Handbuch das Öldruckminderventil beschrieben und dabei eine Feder. Zu lesen ist: Eichung zur Druckeinstellung auf eine Temperatur des Öles von 100°, Leerlaufdrehzahl 0,8 bar, Höchstdrehzahl 3,8 bar.

Die zwei Varianten Wärmetauscher und, oder, die Feder im Öldruckminderventil könnten für mich vielleicht ein Auslöser sein. Öl dann zu dünn, siehe Diskussion zuvor. Bin aber wie gesagt Laie und hoffe idee auf die Fachleute!

Das Öldruckregelventil regelt den Öldruck, der liegt dann z.B. in den Ölkanälen an, nicht aber im Kurbelgehäuse.
Auch ein Schaden am Ölkühler, soweit verbaut, führt nicht zu einem höheren Druck im Kurbelgehäuse.
Wenn ein Kolbenring gebrochen oder verklebt ist, führt das insbesondere bei hohen Drehzahlen UND hoher Temperatur zu einem starken blow by von Verbrennungsgasen in das Kurbelgehäuse, und das Öl wird durch die Entlüftung herausgedrückt. Deswegen > Druckverlusttest.
Zitat
...ein wenig Öl wird ja immer an den Kolbenringen vorbei gedrückt, wenn nun das Öl zu heiß bzw. zu dünn wäre und dann die Höchstbeanspruchung noch dazu kommt, dann.....?
Da ist nicht der Fall bzw. nicht das Problem!


Gruß Juergen

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von juergenr
Hallo Veco,
Druckverlusttest Zitat von www.kfz-tech.de

Na das ist doch mal 'ne Ansage ...

Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Hi,

folgendes hat mir Reto auf meine Anfrage geschrieben:

Zitat
"Hallo Rocky

...

Wir haben nach den Erfahrungen unserer ersten S�damerika-Reise einige Verbesserungen am K�hlsystem unseres Iveco vorgenommen:
- Spezial-Wasserk�hler mit gr�sserer K�hlleistung (aus Kupfer/Messing wegen Reparierbarkeit)
- zwei grosse Elektrol�fter vor dem K�hler, manuell oder �ber Thermostat zugeschaltet
- K�hler-Thermostat aus dem Daily-Urmodell mit Oeffnungstemperatur bereits bei 74 Grad
- K�hler-Expansionsgefäss aus Edelstahl statt Kunststoff
- Thermostatisch ab 80 Grad zugeschalteter Oelk�hler
- L�ftungsklappen in der Motorhaube
- vergitterte Aussparungen im Unterfahrschutz f�r Oelwanne und Oelk�hler

All diese Verbesserungen haben dazu gef�hrt, dass wir jetzt auf unserer zweiten Reise bedeutend sorgenfreier unterwegs sind. Immerhin ist zu bedenken, dass unser Daily mindestens 5 Tonnen wiegt und wir noch den alten 2.5 Liter Motor mit nur 100 PS haben.
Nur in extremen Steigungen oder in H�hen von �ber 3'000m m�ssen wir noch auf die Wassertemperatur achten. Aber so gibt es halt ab und zu einen Zwischenhalt, immer bevor etwas im roten Bereich steht . . .


Gruss aus Ecuador
Reto und Mich�le"

Gru�

Rocky


Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
und damit der Motor noch auf Betriebstemperatur kommt, hat er das Reserverad vor dem Kühler stehen, hmm ...
[Linked Image von teamnorth.ch]


Gruß Juergen

S
snöflinga
Unregistriert
snöflinga
Unregistriert
S
ich würde das Rad dort wegnehmen

Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Das mit Retos Reserverad hatten wir schon vor Jahren mal kurz diskutiert. Persönlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es die Zufuhr von Kühlluft nicht behindert.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Seite 5 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
irys
irys
irgendwo im Süden...
Posts: 774
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,503 Hertha`s Pinte
7,447,881 Pier 18
3,517,151 Auf`m Keller
3,367,693 Musik-Empfehlungen
2,530,891 Neue Kfz-Steuer
2,353,892 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (SeppR, 1 unsichtbar), 439 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5