Hallo zusammen,

anbei nochmals die Fragen:

Gibt es denn keine genaue Testmöglichkeit ( Druck etc. ) um das Problem zu lokalisieren und definitiv z.B. die Kolbenringe als Schadensbild auszuschließen.

Bitte, wenn irgend jemand passende Zeichnungen hat würde mich sehr interessieren wie das Prallblech verbaut ist und ob man da irgendwie rankommt bevor wir zu schrauben beginnen.

In meinem Handbuch ist ein Wärmetauscher abgebildet, es gab zurückliegend immer mal wieder ein wenig Wasserverlust, meist immer bei den zuvor schon beschriebenen Extrembedingungen.

Auch ist im Handbuch das Öldruckminderventil beschrieben und dabei eine Feder. Zu lesen ist: Eichung zur Druckeinstellung auf eine Temperatur des Öles von 100°, Leerlaufdrehzahl 0,8 bar, Höchstdrehzahl 3,8 bar.

Die zwei Varianten Wärmetauscher und, oder, die Feder im Öldruckminderventil könnten für mich vielleicht ein Auslöser sein. Öl dann zu dünn, siehe Diskussion zuvor. Bin aber wie gesagt Laie und hoffe idee auf die Fachleute!

Die Bilder aus dem Handbuch habe ich Rocky gemailt.

Gruß Veco