Hi,

folgendes hat mir Reto auf meine Anfrage geschrieben:

Zitat
"Hallo Rocky

...

Wir haben nach den Erfahrungen unserer ersten S�damerika-Reise einige Verbesserungen am K�hlsystem unseres Iveco vorgenommen:
- Spezial-Wasserk�hler mit gr�sserer K�hlleistung (aus Kupfer/Messing wegen Reparierbarkeit)
- zwei grosse Elektrol�fter vor dem K�hler, manuell oder �ber Thermostat zugeschaltet
- K�hler-Thermostat aus dem Daily-Urmodell mit Oeffnungstemperatur bereits bei 74 Grad
- K�hler-Expansionsgefäss aus Edelstahl statt Kunststoff
- Thermostatisch ab 80 Grad zugeschalteter Oelk�hler
- L�ftungsklappen in der Motorhaube
- vergitterte Aussparungen im Unterfahrschutz f�r Oelwanne und Oelk�hler

All diese Verbesserungen haben dazu gef�hrt, dass wir jetzt auf unserer zweiten Reise bedeutend sorgenfreier unterwegs sind. Immerhin ist zu bedenken, dass unser Daily mindestens 5 Tonnen wiegt und wir noch den alten 2.5 Liter Motor mit nur 100 PS haben.
Nur in extremen Steigungen oder in H�hen von �ber 3'000m m�ssen wir noch auf die Wassertemperatur achten. Aber so gibt es halt ab und zu einen Zwischenhalt, immer bevor etwas im roten Bereich steht . . .


Gruss aus Ecuador
Reto und Mich�le"

Gru�

Rocky


Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.