relaitv einfach wäre es, den inhalt des zusatztankes per pumpe
in den originaltank zu fördern.
dann hast du kein geschiss mit tankanzeige, hin und rücklauf,
umschaltventilen undundund.

du machst quasi einen separaten tank mit separatem einfüllstutzen
und füllst den beim tanken von aussen voll.

wenn dein normaler tank auf reserve geht, machste die pumpe an,
wenn deine tankanzeige "voll" anzeigt, machste die pumpe aus.
idealer weise noch eine kontrolllampe für den pumpenbetrieb
und fertig.

d.h. du musst nur eine stelle finden, wo du mit dem gepumpten
sprit in den tank gehst. mit ein wenig glück kannst du auf die
entlüftunghsleitung des orig. tanks gehen. oder an die rücklaufleitung.

wenn nein, dann muss an dem orig. tank noch ein stutzen angesetzt werden.

2x20 liter im kanister (kunstoff) mit einem vernünftigen trichter wären jedenfalls stressfreier.


whipple-scrumtious fudgemallow delight