Ich will auch noch mal einen Kommentar dazu abgeben:
Ich habe mir vor Jahren mal so eine Wagner Sprühpistole gekauft und auch damit gearbeitet. Man muss lange mir rumexperimentieren, bis man die geeignete
Farbmischung (Verhältniss Farbe/Verdünnung) durchblasen kann.
Der Farbauftrag sollte dünn und gleichmäßig sein, sonst läuft die Suppe gleich wieder runter.
Die Pistole ist schwer, d.h. nach einer Wand oder nach ein paar Meter Gartenzaun
schmeist du die erstmal in die Ecke.
Lautstärke: Der Elektromotor tackert, um genügend Druck zu erzeugen, wie ein Maschinengewehr und das ist laut.
Mein Fazit: Nie wieder

Alternativ habe ich mir im Frühjahr so ein Lackierteil bei Aldi/Lidl oder so gekauft.
Das besteht aus einer tragbaren Einheit mit einem Gebläsemotor (wie ein kleiner Staubsauger, nur andersrum) die man umhängen kann, 2 Meter Luftschlauch und der Sprühpistole. Komplett aus Plastik, dafür leicht. Ich habe damit nach wenigen Versuchen sehr brauchbare Ergebnisse erzielen können. Nebelt zwar recht gut, aber meine Ligeroteile sind absolut super geworden.
Kann ich nur empfehlen, kleines Geld mit gutem Ergebnis. Dürfte für den Innenraum auch gut sein, aber der Sprühnebel könnte problematisch werden.

Ich würde bei deiner Wand eher auch zu Rolle und Quaste tendieren. Vorallem wenn Du fertig bist, Abdeckfolie abreisen, Pinsel drin einwicken und ab in die Entsorgung. Kein großartiges reinigen und auswaschen, das hält am meisten auf.

Gruß


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*