Neben der geringen Heizleistung sollte man sich auch die frage stellen, wo die Kälte herkommt. Einerseits natürlich über die großen Fenster, im Bereich unter der Gürtellinie aber wohl direkt vom Blechkleid. Da werde ich im nächsten Frühjahr mal ansetzen. Leider kann ich nicht die Türen - wie ich es hinten im Aufbau gemacht habe - innen mit Isolierung vollstopfen, dann geht das Fenster nicht mehr runter. Vielleicht kann ich aber trotzdem eine Art Innenverkleidung mit dünnem Isolator bewerkstelligen. Auf jeden Fall aber werde ich mal die Sitze rausschmeißen, damit ich die Plastikwanne am Fußboden rausholen kann. Darunter sammelt sich nämlich regelmäßig Kondenswasser, das im Winter gefriert. Zumindest eine dünne Schicht Extrem-Isolator müsste sich da vollflächig verkleben lassen, um die Kältebrücke ein wenig zu entschärfen.

Im Sommer merkt man ja, wie gut der Motor selbst die Füße aufheizt, wenn man es eigentlich kühl haben will. Dass dieser Effekt im Winter nicht auftritt, kann nur an der effektiven Kühlung der Luft durch die Kältebrücke Fußboden und Türen liegen.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!