Meine bescheidene Meinung ist: Dachzelt auf Träger.
Dann kannst du Träger und Zelt auch abhehmen, bohrst keine Löcher in dein Auto, hast kein Rostproblem mit dem Käfig - bist einfach flexibler und fährst nicht immer ein Hubdach durch die Gegend. Und kannst das alles zur Not auch noch ohne nachhaltige Schäden verkaufen. (Wenn dein Softtop-Projekt mal Realität wird <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ).
Die Hubdachgeschichten machen dein Auto höher, evtl. undichter, sie sind teuer und aufwendig, es gibt mehr mögliche Schwachstellen, ich find's auch von den Proportionen nicht sooo doll - sorry.

Persönlich finde ich den internen Käfig auch wesentlich schöner, aber das ist ja Geschmack...


Viel Spaß beim Basteln und Überlegen.

@thorsten: du willst dein Zelt nicht zufällig verkaufen? Welches Modell hast du denn?


Gruß
Boris


-------------------------------------------------------------
* Mag jemand sein Hannibal Dachzelt nicht mehr? *
-------------------------------------------------------------