Dieseltom, Rodin: das audi-getriebe ist einfach zu lang und macht deshalb keinen sinn. Allerings ist es ja fur den spendermotor ausgelegt, deshalb der gedanke. Was das thema 290td betrifft: nur mit dem motor ist es nicht getan, denn der antroensstrang muss den auch abkönnen. Wer meint, dass der motoretausch alleine reicht sollte sich mal hier im forum umschauen. Wenn mercedes es selber 'gerade so' hin bekommt, dann kann es wohl nicht so einfach sein.

So, jetzt zum thema:
1. Eipsritzelektronik ist robuster als komfortelektronik. Hab ein bischen vertrauen
2. Die pumpe "redet" nicht mit der elektronik, sie wird gesteuert = kein datenrückfluss
3. Kabelbaum stricken geht prinzipiell, aber macht keine sinn. Man beschafft sich einfach den kabelbaum der zum spender gehört und extrahiert den motorkabelbaum
Ein kabelbaum aus einem vergleichbaren fz gejt auch. Allerdings ghe ich davon aus, dass der stecker eines kabelbaums eines fz mit wfs sich von einem ohne wfs unterscheidet - sprich: der stecker wird nicht aufs msg passen. Das wäre ja sonst wohl auxh zu einfach, logisch.

Gruss,
Marc


\m/ \m/
VW 183 TDi
WDB4633231X137xxx