Dummerweise war ich bereits 2 mal mit einem G (280GE und 290GD) in einen Unfall verwickelt.
Beim ersten Mal meinte ein Opel Vectra Fahrer er müsse in der zweispurigen Einbahnstraße ohne zu blinken von der rechten Spur direkt in die Einfahrt eines Parkplatzes links abbiegen. Ich kam mit 60 Sachen an. Wummmms, was war jetzt das? Der Vectra Totalschaden, der Fahrer stieg auf der Beifahrerseite aus, das Vorderrad lag auf der Straße. Ich hatte das Gefühl als wäre ich durch ein Schlagloch gefahren. Am G war der Kotflügel und der Kühler kaputt.

Beim 2. Crash GD290, da meinte des Nächtens ein Golf Fahrer durch die Straßen rasen zu müssen. Er mißachtete das Vorfahrtgewähren Schild und die blinkende Ampel und ich kam gerade mit 25 Kmh in die von meiner Seite aus nicht einsehbare Kreuzug eingefahren. Rummms, ich bin seitlich in ihn rein.
Golf von vorne bis hinten Schrott, drei Verletzte im Golf,
und ich heftig fluchend, welcher Arsch hier meinen schönen G nieder fährt.

Am G Kotflügel, Scheinwerfer und Stoßstange kaputt.

Es stimmt schon, daß ein G härter ist und weniger Verformungsenergie aufnimmt, aber lieber in einem schwer verformbaren G, als in einem weichen Kleinfahrzeug, das von einem G oder anderen KFZ aufgespießt wird!

Ich hatte natürlich auch beide Male Glück, daß es glimpflich gelaufen ist. Mit 100 frontal gegen einen Baum, Wand, etc. möchte ich niemals erleben. Nicht im G und auch mit keinem anderen KFZ.

Die Sitzhöhe im G bringt eine weite Vorraussicht, das ist ein großes Sicherheitsplus!

Die Bodenfreiheit und die Robustheit ist ein Plusfaktor, wenn es ums Einparken in oder zwischen Schneehaufen geht.

Der Vortrieb durch den Allrad beim Anfahren, Bergauffahren läßt dich wenigstens nicht zum Verkehrshindernis werden.
Ich denke an meinen elektronisch geregelten VW Bus, der mich bis zum Stillstand runter geregelt hat auf schneebedeckter Straße. Da stehst dann am Schneeberg und schaust blöd. Da gehts nur noch rückwärts dann. Hoffentlich ist dann keiner hinter dir.