Hallo Ihr Streithähne,

zunächst mal sollte man sich vor Augen führen, wie M&S überhaupt definiert ist.

Soweit mir bekannt ist, verweisen alle deutschen Texte dazu auf die
Zitat
RICHTLINIE 92/23/EWG DES RATES
vom 31. März 1992
über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage

Darin ist die Definition eines Winterreifens wie folgt:

Zitat
ANHANG II
ANFORDERUNGEN FÜR REIFEN
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
2. Im Sinne dieser Richtlinie bedeuten:
.
.
.
2.2. „M + S-Reifen“ Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die
Struktur so konzipiert sind, daß sie vor allem in Matsch und frischem
oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten
als normale Reifen. Das Profil der Lauffläche der M + S-Reifen ist
im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen
gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume
getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist;
2.3. ...
Da steht nichts von weicheren Gummimischungen, Lamellen, oder sonstwas.

Das erklärt auch, warum so viele Reifen M&S-Kennzeichnung haben, ohne wintertauglich zu sein...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.