Original geschrieben von 13072
Jetzt reicht´s, mir wird nicht warm in diesem Auto! Welche Standheizung könnt ihr mir empfehlen und was muss ich dafür ausgeben?

meine empfehlung, da nur positive erfahrungen:

eberspächer luftheizung

vorteile:
ist die bude erst mal warm geworden, stellt sich ein stromverbrauch von ganzen 8w/stunde, und ein dieselverbrauch von 0,1l/stunde ein.
damit kannste tagelang am stück im stau stehen, campen oder shoppen gehen, ohne das es der batterie oder dem portemonnaie weh tut. die heizung ist in diesem betriebszustand auch fast nicht mehr zu hören, sehr angenehm, wenn man sie zum campen nutzt. ruckzuck eingebaut ist die auch.

boß nicht:
eberspächer wasserheizung D5W!
hab ich auch gehabt, nix als ärger bereitet, elektonik hat sehr oft rumgesponnen, hat dadurch sehr hohe kosten verursacht.
vom warmen motor hat dein hintern nix, der motor lebt deswegen auch nicht länger, die schmierstoffe sind heutzutage einfach zu gut.
die wasserheizung verbraucht super viel strom, und ist sehr laut und durstig, und bringt im innenraum eigentlich kaum mehr wärmekomfort.

nochmal: ich habe beide heizungen besessen, die wasserheizung habe ich wieder ausgebaut und auf ebay vertickert, die luftheizung schalte ich gleich wieder ein.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.