Zitat
...
Bei Navigon MN hast Du den Vorteil, daß Du die gesamte Europakarte auf Deinem PC hast und entweder nach Ländern oder frei Hand Karten auf Deinen PocketPC laden kannst
...

Kleine Ergänzung (MN5):

Europa nur, wenn du die Karten komplett für Europa gekauft hast. Im Standardpaket ist nur ein Land nach Wahl und du musst die anderen dazu kaufen (freischalten lassen).

(Oder man kauft sich schnell noch eine "gebrauchte" V4 Europa und macht ein Upgrade Europa <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )

(Hab eben gelesen, dass die Upgradeaktion bis 31.05. verlängert wurde.)

Ein PC ist schon noch sinnig, um die Software auf dem PDA zu installieren usw..

Die Karten sind allerdings schon komplett z.B. auf der 2 GB SD-Card installiert (wenn man pfiffig genug war die SD-Card mitzubestellen) und müssen nur noch freigeschaltet werden.

Eine pauschale Aussage zur Leistungsfähigkeit der preisgünstigeren Geräte halte ich für nicht hilfreich. Dazu sollte man sich schon sehr genau die technischen Daten anschauen.
Sowohl Yakumo als auch Loox 420 haben 32 MB ROM und 64 MB RAM. Der Loox ist mit 400 MHz höger als der Yak (300 MHz) getaktet, was aber keine wirklich merklichen Geschwindigkeitsvorteile bei einem PDA bringt.

Dafür kostet der Yakumo komplett 350 € und der Loox 420 335 € ohne alles. Mit GPS-Modul, Software, Kablen und Halterungen kostet ein Loox also ca. das doppelte wie ein Yakumo.

Der Loox mit 64 MB ROM und 128 MB RAM kostet dann locker über 500 €.

(Nein, ich hab nicht bei guenstiger.de nachgeschaut, obs die irgendwo für 12 € weniger gibt.)

(Ich bekomme übrigens keine Provision von der Firma, sondern beschäftige mich mit dem Thema gezwungenermassen professionell und es sind schon einige von den Dingern "durch meine Hände gegangen".)