Möglicherweise haben die Bremach der neuen Generation bessere Bremsen als die Dailys.
Wie Bernhard schreibt, längere Passfahrten sind eine starke Belastung.
Nachdem mir vor 4 Jahren am Col du Parpaillon die Bremsscheiben ausglühten, habe ich auf Ebay ein KLS Set
ersteigert, vor 2 Jahren eingebaut und es keine Sekunde bereut.

Wirkung:
Mit der Rückstaumotorbremse kann man Bergab bei ca. 3000U/min gut die Geschwindigkeit halten, ohne ständig auf der hydraulischen Bremse stehen zu müssen.

Schäden:
habe ich bisher keine festgestellt.
Ich habe irgendwo gelesen, dass es zu starker Hitzeentwicklung kommen kann, wenn man lange und Hochtourig mit der Rückstauklappe bremst. Ich denke aber dass Bergauffahren den Motor Thermisch mehr belastet, als es die Stauklappe je schaffen würde. Ausserdem kann man 3000U/min nicht als wirklich hochtourig bezeichnen.

Montage:
1. Möglchkeit:
Laut der Montageanleitung soll die Rückstauklappe mit dem Absatz des Gas/Bremsfusses, also rechter Fuss, angesteuert werden. Der Vorteil ist, dass man entweder Gas geben, Hydraulisch oder mit der Motorbremse bremsen kann. Ich habe es so gemacht. Ozy findet das gar nicht gut. Vielleicht sagt er mir einmal warum.

2. Möglichkeit:
Wenn man die Motorbremse mit dem linken Fuss bzw Absatz betätigt, kann man zwar glechzeitig mit der hydraulschen Bremse unterstützen, es besteht aber die Gefahr, dass man auf's Gas tritt, während man die Motorstauklappe schliesst. Das ist dann der Moment, wo der Motor wirklich schaden nehmen kann.

3. Möglichkeit:
Ich habe auch schon gehört, dass jemand das Ventil der Rückstauklappe mit der Fussbremse gekoppelt hat. Braucht wahrscheinlich etwas mehr Feineinstellung, ist aber sicher die komfortabelste Lösung.

Mit freundlichen Grüssen,
Robert mit IGecco