Moin,

wenn Dir 8 zuviel sind, dann machst Du eben nur 6 rein. Aber die 8 bar machen einem anständigen Offroad reifen nix, auch nicht auf Dauer, ich hab mal bei Michelin angefragt, da sind noch ganz andere Drücke genannt worden ;-) schriftlich kriegt man das allerdings nicht.
Man bekommt aber auch nicht schritlich, dass man im Sand auf 0.8 oder deutlich weniger ablassen kann. Das liegt weit ausserhalb des angegebenen Betriebsbereiches.

so wie andreas sagt, ist es eigentlich nicht so entscheident, wie lange es dauert, bis der Druck im Speicher erreicht wird, da man es irgendwann machen kann. Das macht flexibel bezüglich des Kompressors, er kann kleiner, leichter, billiger sein, man kann auch 2 oder auch 15 parallel laufen lassen, die kann man irgendwo im auto einbauen, wo Platz ist. Über die externen Anschlüsse kann man auch an der Tanke oder daheim Druck reipacken oder aber auch von einem anderen Fahrzeug, falls der Komp den Geist aufgibt.
Ich würde einfach die Anzahl der Verbindungsstellen klein halten, sind einfach poentielle Fehlerquellen.
Ausserdem sind die kleinen Komps beim Stromverbrauch nicht so problematisch. 50-100Amp gehen da bei entsprechender Leistung schon durch das Kabel. Das erfordert dann auch etwas mehr Aufwand bei der Elektrik und 100A reichen schon für ein Feuerchen.

Im Extremfall könnte man das mit einem 19,50 € Kompressor vom Obi also Kernschrott zuverlässig betreiben, wenn ihm warm wird, dann gönnt man ihm halt ne Pause, oder für jemanden der Trainig braucht, würde auch eine Handpumpe funktionieren.

Mein Komp braucht etwa 4-5 min bis er das RR von 1 auf 8 bar gedrückt hat. damit kann ich gut leben.



Zuletzt bearbeitet von lralfi; 14/01/2011 08:41.