Original geschrieben von Till
Wenn mich mein Wartungsvertrag anfängt aufzufressen, stelle ich die Schalter auf Null und fange von vorne an - oder?!

Nein.
Die zuständige Behörde hat ein Budget von xy€. Damit das Budget nicht gekürzt wird baut man halt neue Ampeln (nach dem man solange Verkehrszählung gemacht und analysiert hat bis man eine Grund dafür findet). Eine bisschen später (um das Budget auszuschöpfen und stöhnen zu können das man nicht genügend Geld hat) wird dann Verkehrzählung gemacht, die Situation analysiert, etc und dann muss man ein neues System installieren. Dann, noch etwsa später, wenn wieder alles analysiert ist, reisst man alles ab und macht ein Karussel hin. Nachdem dann einige Unfälle passiert sind und alles nochmal analysiert worden ist, kommt was in die Mitte rein, damit die Leute nicht so Kreuz und Quer fahren wie im Video im OP.
Ist doch ganz einfach, oder? Das ist langjähre Planung und Budgetsicherung. nuts

Trotzdem muss man auch sagen, da hat ja alles wunderbar funktioniert, in dem Video, keine Unfälle. Wärend (wie man in anderen related links bei DuRöhre sieht) die Strassenbahnen grössere Probleme zu haben scheinen als die Autokarussels.

Allerdings muss man zum Karussel auch sagen das der gemeine Brite diese Dinger wesentlich besser beherscht als der Deutsche. Und das nach all den Jahren die es die Dinger in Dland doch schon gibt.
Da war aber glaube ich auch was mit dem Blinken in Dland, das ich nicht so ganz verstehe, irgendwas ganz unlogisches.

Aber egal, immer her mit dem Kreisverkehr (wenn genügend Platz vorhanden ist), hält den Verkehr im allgemeine wesentlich flüssiger. Vorallem die grossen mit 3 oder 4 Spuren sind geil, da rollt der Verkehr immer. Und wenn dann noch mehrere Kreisel um einen grossen drumrumgebaut sind, dann wirds erst richtig lustig.


PS: OK, ich gebs zu, der Anfang war nicht ganz ernst gemeint. Aber mich würde es auch nicht wundern wenn das nicht alzu sehr von der Wahrheit abweicht....


see ya, mate,

neo


....der flüchtige 4wd´ler