Hallo,

nachdem ihr anscheinend Spaß an diesem Umbau habt schreibe ich den Rest auch noch.

Die Klimautomatik funktioniert so ja noch nicht richtig. Wie bereits geschrieben fehlen noch 2 Sensoren ohne die das Steuergerät im Bedienteil nicht richtig funktioniert.


Der Schadgassensor wird bei Mercedes auch Multifunktionssensor genannt. Er erfasst die relative Luftfeuchtigkeit der Ansaugluft, die Temperatur der Ansaugluft, die Taupunkttemperatur, den CO Anteil und den EU NOx Anteil der angesaugten Luft. In Abhängigkeit davon kann das Steuergerät auf den Aktivkohlefilter oder auf Umluft umschalten. Da ich den Aktivkohlefilter nicht verbaut habe ist die Funktion natürlich etwas eingeschränkt, aber die Temperatur der Ansaugluft brauchen wir auf jeden Fall.


Der Multifunktionssensor ist ein flaches Bauteil mit zwei quadratischen Öffnungen auf der Unterseite. Die beiden Öffnungen sind mit einer Art Folie verschlossen und wie es genau funktioniert weiß ich leider nicht

[Linked Image von koenigsdorfer.info]



Er wird im Original auf den Ansaug Luftkasten geschraubt. Für die Nachrüstung muss man natürlich zuerst zwei passende Löcher anbringen. Dazu habe ich die Dichtung zuerst auf ein Stempelkissen und dann auf ein Stück Pappe gedrückt. Somit konnte ich die Löcher einfach ausschneiden und auf den Kastendeckel übertragen.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]





Dann habe ich zwei große Löcher gebohrt

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


und den Rest mit der Feile herausgearbeitet.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Danach sollte man den Kasten mit einer spitzen Staubsaugerdüse wieder sauber machen. Dann wird der Sensor mit drei Blechschrauben befestigt.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Fertig !