Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure Glückwünsche und euren Tipps!

Da es immer wieder gegensätzliche Meinungen gab, ging ich den offiziellen Weg und habe im Vorfeld alles abgeklärt.

Ich habe nicht die 5k-Variante gewählt, sondern die 888 Euro-Variante von SK + Einbau und Abnahme natürlich.
Soll heißen, der TÜV nimmt anhand von dem Teilegutachten den Kat ab und mit der Änderung gehe ich zur Zulassungsstelle und lass dies entsprechend eintragen.
Sowohl vom TÜV wie auch von der Zulassungsstelle habe ich die Zusage.
Erst danach werde ich den G wieder zulassen.

Bislang sind alle erstaunt über den Zustand und vorallem über den fehlenden Rost an der Karosserie.

Dies soll so bleiben.
Werde dies wohl machen lassen.
Ihr habt mir ja bereits Links genannt.
Falls sonst noch jemand eine gute Werkstatt im Süddeutschen Raum kennt oder dies nebenher macht und Erfahrung damit hat, wäre ich über weitere Tipps dankbar.

Möchte lieber im Vorfeld ein paar Euros investieren, anstatt nachher wieder endlos den Rost beseitigen müssen.

Je öfter ich die Sperren betätige, desto besser funktioniert. Aber da scheint definitiv Fett zu fehlen.
Möchte nur nicht wahllos Fett versprühen, deshalb die Frage danach.

Danke und G´rüße
Thomas