Das A und O beim Einweichen sehe ich persönlich im stufenweisen Vorgehen. Welch Einweichmittel auch immer, ich habe das Gefühl, daß die einzuweichende "Kruste" nicht immer und auch auf längere Zeit gar nicht komplett durchdrungen wird, deshalb "kratze" ich nach einigen Stunden erstmal die erste Schicht ab, so daß die zweite (oder später gar dritte) überhaupt Flüssigkeit bekommt (gutes Beispiel: Käsefondue-Topf)

Im Outdoorbereich, wo Wasser gespart werden soll, hat sich bewährt, das schichtweise zu machen, zumal ja keiner Lust hat - welch Reinigungsschwamm man auch immer benutzt - diesen innerhalb der Reinigungsprozedur "zugesetzt" zu bekommen.

Also einweichen, abschaben (Löffel oder dergleichen), wieder einweichen und alle gröberen Feststoffe raus... dann mit Schwamm der Wahl, damits wieder blitzblank wird.



L.C.


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben