ich weiss beim besten willen nicht, woher eigendlich
die mähr kommt, dass ethanol (alkohol) benzinfeste
leitungen und gummis zersetzt.

da scheint eine verwechslung mit "biodiesel" vorzuliegen.
der "biodiesel" (eigendlich rapsölmethylester, RME) hat diese
unangenehme eingenschaft. das ist hinlänglich bekannt.

jedoch sprechen wir bei RME von einer vollkommen anderen
chemischen strukturklasse, dieser ester wirkt bei vielen kunststoffen
wie ein weichmacher.

die wirklung von ethanol auf gummi, buna, kautschuk, und wie sie alle
heissen ist ähnlich dem wasser: es passiert nix.

da wird ein problem generiert, das keins ist!


dass der E10 weniger brennwert hat, sich daher die 5 cent weniger nicht rechnen
und für die herstellung regenwald abgeholzt wird, steht auf einem anderen blatt.


whipple-scrumtious fudgemallow delight