Beide Comands haben hinten einen Lichtleiter Anschluss. Beim alten Comand ist das ein D2B und beim Neuen ein MOST Bus. Diese beiden Bussystem sind nicht miteineder kompatibel.

Folgende Komponenten sind beim alten Comand über D2B vernetzt.

1.) CD Wechsler

Das neue Comand NTG 2.5 besitzt im Gerät einen 6 fach DVD Wechsler. Somit kann man auf den CD Wechsler im Kofferraum gut verzichten. Alle Comands für den W463 haben einen internen Wechsler. Es gibt aber auch Comand ohne Wechsler bei anderen Baureihen. Weiterhin verfügz das neue Comand über einen SD Card Slot für das Abspielen von MP3s.

2.) Telefonmodul / Freisprecheinrichtung

Beim alten Comand war das Telefon über den D2B Bus angeschlossen. Das neue Comand verfügt über ein internes Telefonmodul mit Bluetooth Verbindung. Wer das alte Telefon in der Ablageschale der Mittelkonsole weiter nutzen möchte muss dort die Halteplatte gegen eine Version mit Bluetooth Verbindung tauschen.

Die Freisprecheinrichtung ist ebenfalls bereits im Comand enthalten. Man muss lediglich zwei Mikrofone anschließen und schon funktioniert dieses Feature. Den Anschluss der Mikrofone werde ich später noch genauer beschreiben.


3.) Sprachsteuerung / Linguatronic

Die Sprachsteuerung / Linguatronic ist auch schon im Comand enthalten wer die Mikrofone für die Freisprecheinrichtung bereits verbaut hat muss nur noch den Hebel am Lenkrad nachrüsten und schon ist auch diese Funktion vorhanden. Das alte Modul für Sprachsteuerung wird nicht mehr benötigt.


4.) Verstärker Soundsystem

Für das Soundsystem wurden beim G Modell zwei verschiedene Verstärker verbaut. Zu Anfang wurde das Comand mit einem analogen Verstärker der Firma Bose ausgeliefert. Bei dieser Lösung werden die Lautsprecherausgänge des Comand mit dem Verstärker verbunden. In Verstärker werden die Signale aufbereitet und auf mehrere Lautsprecher verteilt. Dieser Verstärker hat keinen Lichtleiteranschluss und kann somit mit dem neuen Comand weiter verwendet werden. Die andere Version war ein digitaler Verstärker welcher über Lichtleiter mit dem Comand verbunden war. Bei dieser Version war an den Lautsprecherausgängen des Comands kein Stecker angeschlossen. Dieser Verstärker basiert auf D2B und kann nicht weiter verwendet werden. Er muss somit gegen einen MOST Verstärker getauscht werden.

Wer bisher kein Soundsystem verbaut hat schließt seine Lautsprecher nach wie vor direkt am Comand an und muss sich hierüber keine Gedanken machen. Eine Nachrüstung wäre natürlich möglich.


5.) TV Tuner

Der alte TV Tuner hatte zwar keinen D2B Bus, aber der neue Tuner wird über MOST angeschlossen. Der alte TV Tuner war aber im Regelfall noch ein analoger Tuner. Seit der Einführung von terrestrischem Digitalfernsehen funktionieren diese Tuner sowieso nicht mehr. Wer also einen TV Tuner möchte muss einen digitalen Tuner mit MOST Bus einbauen.

Zuletzt bearbeitet von MichaelBC; 25/02/2011 13:09.