Hallo,

mein Auto hatte einen TV Tuner ab Werk. Deshalb hat es auch vier Antennenverstärker mit den zugehörigen Druckknöpfen an den Scheiben. Wie das bei Autos ohne TV Tuner aussieht weiß ich leider nicht. Unter dem Dachhimmel über der Scheibe ist jeder Druckknopf mit einem eigenen Antennenverstärker verbunden. Davon sind drei nur für Fernsehen und der Vierte ist kombiniert für TV und Radio. Von diesem Verstärker gehen zwei Kabel ab, eines zum TV Tuner, das andere nach vorne zum Antenneneingang des alten Comands.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Wie bereits erwähnt hat das Comand zwei Eingänge für das Radio Antennen Signal. Für den Betrieb ist es sehr empfehlenswert an beide FAKRA Stecker ein Antennensignal anzuschließen. Das funktioniert mit dem bereits vorgestellten Y Kabel schon recht gut. Wenn ich den Dachhimmel nicht sowieso schon ausgebaut hätte hätte ich es so gelassen wie es ist man muss nur dafür sorgen, dass die Verstärker mit Spannung versorgt werden.
Allerdings ist der Empfang eine Spur schlechter als wenn das Comand ab Werk verbaut wurde. Das liegt daran, dass im neuen G die Antennenverstärker anders zugeordnet sind.


Jetzt gibt es einen kombinierten Verstärker für TV und FM Radio, einen für FM/AM Radio und zwei Verstärker für TV.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Somit hat jeder Antenneneingang des neuen Comand seinen eigenen Verstärker aber einer der vier Eingänge des TV Tuner bleibt leer. Man könnte sich aber überlegen auf AM am Comand zu verzichten und zwei TV/FM Verstärker einzubauen. Dann hätte der TV Tuner wieder alle vier Antennen.

Natürlich passen die Stecker nicht mehr. Es hat mich viel Zeit gekostet herauszufinden welcher Stecker wofür ist und wie sie belegt sind. Der mittlere PIN des drei poligen, schwarzen Stecker ist der Antenneneingang. Der mittlere PIN des drei poligen, violetten Steckers ist die Spannungsversorgung. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das neue Comand den Antennenverstärker über die Antennenleitung mit Spannung versorgt. Ich kann auch keinen Unterschied in der Empfangsqualität feststellen wenn ich an dem Verstärker Spannung anlege oder nicht. Allerdings kann man über ein besonderes Menü des Comand die Versorgung der Antennenverstärker durch das Comand aus- und einschalten. Wenn man diese Phantomspeisuung abschaltet wird das Empfangssignal deutlich schwächer.

Versuchsaufbau, alt und neu:
[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Die Haltebleche der originalen Verstärker sind eingeschweißt. Zunächst habe ich versucht die Stehbolzen abzuflexen, was nicht so richtig funktioniert. Da ich noch Blech von meinem Klimaprojekt übrig hatte habe ich einfach schnell vier Adapterbleche gemacht.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Die Antennenleitungen von den Verstärkern zum Comand und zum TV Tuner habe ich mir bei Kabeldaviko anfertigen lassen und die alten Kabel einfach mal gelasen wo sie sind. Für den Anschluss des Verstärker an die Scheibe habe ich das Originalkabel umgelötet.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Es gibt diesen schwarzen Stecker bereits mit Kabel und einem weißen Stecker den wir nicht gebrauchen können.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Man schneidet einfach den weißen Stecker und den schwarzen Stecker vom Originalkabel ab und lötet die beiden Enden zusammen, Schrumpfschlauch drüber und fertig.


[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Stecker mit Kabel (A204 540 51 34) 2,74 €

Man kann auch das Steckergehäuse und die Kontaktbuchse einzeln kaufen.


Leeres Steckergehäuse (A 029 545 55 28) 1,32 €
Kontaktbuchse zum Gehäuse (A 008 545 55 26) 1,19 €


So sieht das dann fertig aus. Muss nur die Kabel noch ein bisschen hübsch verlegen.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Funktioniert, in der Garage voller Pegel mit SWR3:

[Linked Image von koenigsdorfer.info]






Zuletzt bearbeitet von MichaelBC; 07/03/2011 17:52.