Original geschrieben von lindenbaum
...
Was maßen wir uns eigendlich an, die Menschen in den Entwicklungsländern werden verurteilt weil sie Regenwald abfackeln um Lebensmittel für ihren Eigenbedarf anzubauen, und wir treiben die Lebensmittelpreise künstlich über Industrie-Alkohole hoch.


Gruß, Michael

"Wir" maßen uns gar nichts an!

Die ganzen Aktionen dienen nur der Gewinnmaximierung der großen Konzerne.

In den Arsch getreten werden wir und die Leuten in den betroffenen Ländern.

Ich lass mir doch für deren Gewinnmaximierungsaktionen kein schlechtes Gewissen einreden.

"Bio"-Kraftstoffe waren mal eine sinnvolle Nischentechnik und haben was für die Umwelt gebracht.

Seitdem Politik und Konzerne ihr Finger da drin haben ist es eine einzige Volksverarsche und Abzockerei.

Begonnen hat es mit der vollen Besteurung von Pflanzenöl als Kraftstoff.

Mit der Sache ist Geld zu verdienen und zwar richtig - und da liegt der Hase im Pfeffer.

Es geht nicht mehr um die Umwelt, sondern nur noch um Geld.

Als ich mit dem Pölen angefangen habe, lange ists her, hat das Geld für das Rapsöl der Bauer im Nachbarort direkt bekommen.

Mit Märchensteuer aber ohne Zwischenhandel.

Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders!

Könnte sich ja noch mehr Leute von den Mineralölkonzernen unabhängig machen.

Schwupps war eine Norm für Pflanzenölkraftstoffe da und die Besteuerung kam, damit das Zeug nicht mehr vom fröhlichen Landmann dirket verkauft werden konnte.

Und schon war der praktische Umweltschutz kaputt reguliert.