Original geschrieben von landcruiser
Ich würd da inzwischen keine kollektive Verweigerungshaltung gegen staatliche Verarsche reininterpretieren, sondern stumpf auf die bewährte Dummheit setzen.
Leider ...

Eben.
Da ist die Einsicht in höhere Sachverhalte, wie die Ökobilanz. Oder die Wichtigkeit des Regenwaldes (*). Wenn das das Argument für den Boykott wäre, das wäre in sich stimmig und weil es um die wichtigen Hintergründe ginge, auch politisch nachhaltig.
Nö, es ist die Sorge, daß am direkten Eigentum was schief geht. DAS juckt auf einmal. Es geht um die "Haftung". Nichts Neues in einem Land, das glaubt, man könne durch Vorausdenken und Regeln dafür sorgen, daß die Zukunft genauso wird, wie man sie plant.
Na, jedenfalls bei Haftungsfragen da schrecken doch alle sofort zurück.
Sag´ ja - vorgestern in der Zeitung befliss sich ein Sachverständiger, das Abpumpen des Tanks noch an der Tankstelle zu empfehlen wenn man die Fehlbetankung mit E10 bemerkte.


Zuletzt bearbeitet von landymaniac; 08/03/2011 20:46.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!