Hallo Sönke,
habe noch nie Bilder ins Forum gestellt, ich will's mal mit picr versuchen (hab' mich gerade angemeldet).

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Hat ja geklappt. Das mit der Bildgröße muss ich wohl noch üben.

Zur Erklärung (unteres Bild):
Das Querbett oben misst 1 m x 1,8 m (reicht für meine Frau), das Längsbett 0,8 m x 2,0 m, es muss aber erst gebaut werden (Fahrräder aus Heckgarage rausnehmen, Fußteil abklappen, Tisch verschieben, Sitzfläche vorziehen, Rückpolster einlegen). Das ist die Lösung für Spontanfahrten/Kurztrips.
Im Urlaub machen wir das anders: beide Betten werden dann längs eingebaut und wir haben ein Kingsizebett von 1,8 m Breite und 1,8 / 2,0 m Länge. Die Betten inkl. Bettzeug etc. werden tagsüber unter das Dach gezogen (gehen beim ersten Mal auch automatisch mit dem Öffnen des Hubdachs hoch). Da die Betten genau über der Dinette "schweben", ist die reduzierte Stehhöhe nicht störend. Wenn nun einer Schlafen gehen möchte, wird sein Bett abgesenkt (geht ganz bequem mit einem Handgriff), der andere kann die halbe Dinette weiternutzen (ggf. kann er auch den Tisch verschieben, was richtig Platz bringt).

Übrigens, das Längsbett kann auch genutzt werden, wenn das Hubdach unten ist (brauche ich machmal freitags, wenn ich nach einem Schachabend nicht mehr nach Hause fahren möchte (darf). Und es kann als Reserve/Gastkoje bei Belegung mit 3 Personen dienen.

Stehhöhe ist 2,15 m, Durchgang zum Fahrerhaus 1,5 m hoch, 0,6 m breit.
Leergewicht gewogen 3.149 kg, aber da habe ich alles Bewegliche aus dem Auto herausgeräumt bzw. herausgerechnet (kein Fahrer, kein Diesel, kein Reserverad, kein Gas, kein Wasser - höchstens noch 22 l im Warmwasserboiler ??) Für Ergänzungen, die ich bis Ostern noch einbauen werde (u. a. Toilette, 70l-Schwarzwassertank, Solarpanel, Tür zum Fahrerhaus), sind noch ca. 40 kg hinzuzurechnen. Aber dann bleiben immer noch 300 kg Zuladung, und das reicht mir für die normale Nutzung.


Ja, und nach Ostern gehts dann wieder los. Wir wollen für ein paar Tage nach Cornwall, und bei den (Neben-)Straßen dort braucht man schmale Autos (ich bin unter 2,0 m geblieben). Jeder, der die Gegend kennt, wird mir zustimmen, dass man genau dort mit den "windbreaker"-Hecken längs der Straßen lang die hohe Sitzposition im T-Rex zu schätzen lernt. Ich glaube, wir sind gerade in Cornwall mit dem Bremach sehr gut aufgestellt!

Liebe Grüße

Gerhard