Original geschrieben von Troll
Original geschrieben von 109er
Wie ist denn das Abklingverhalten der Nachzerfallswärme?


Ich denke du willst wissen wie lange das Zeug so heiß ist das man daran nicht arbeiten kann?

Das richtet sich nach dem was passiert, also gerade oder in naher Zukunft.
Ergo von; "kann man sofort aus baggern" bis zu "lass mal noch ein paar Monate liegen"

Möglich aber auch das mit einem Knall nix mehr ...zu sehen ist.


Ein abgeschalteter Reaktor (was hier automatisch beim Erdbeben erfolgte), muss rund drei bis vier Wochen konstant abgekuehlt werden. Auch danach werden die Brennstaebe noch weitere Wochen gekuehlt (bis zur Wiederaufbereitung)!

Warum versagte hier die urspruengliche Kuehlung? Weil die Wasser-Kuehlkanaele durch den Tsunami und die mit den Wassermassen tranportierten Materiealien unbrauchbar wurden, zusaetzlich fielen die Pumpen aus, da kein Strom mehr zur Verfuegung stand. Jetzt sollten eigentlich die Generatoren die Arbeit uebernehmen - funktionierte wegen des zu gewaltigen Tsunami nicht. Dort hatte man nach aller Erfahrung mit maximal 5m gerechnet. Tatsaechlich war die Welle ueber 10m hoch!
(Diese Reaktoren entsprechen uebrigens amerikanischer Konstruktion - allerdings einige Jahrzehnte alt!)

Ich hoerte folgenden Bericht eines Europaeers, der (mit einer Japanerin verheiratet) ganz in der Naehe lebt: Er hatte regelmaessig SMS-Kontakt mit seinem Schwiegervater, der in der Zentrale arbeitet. Gestern kamen die letzten SMS, in denen der Mann (der weiter an seinem Arbeitsplatz bleiben wollte) sich von seiner gesamten Familie verabschiedete!