Bereits die letzten zehn Jahre wurde jedem klar, daß auch deshalb die Kernkraft ihren Platz nicht behalten kann, sondern zu beseitigen ist, weil in ihrer Trägheit sie moderner Energieversorgung zuwiderläuft. Ihre Krisenstäbe waren das stehende Heer zuletzt schon mehr gegen die Weichenstellung aus diesem Grunde. Brückentechnologie zu googeln wie alternativlos.

Was die informierten Massen angeht: Nach Tschernobyl wähnten sich nicht wenige für Tausende und Millionen von Jahren sicher, weil die Restrisiken als entsprechend gering ihnen vermittelt wurden. Das Unionspartikel in seiner Funktion als Englischlehrer stand an der Tafel und malte auf, wie unwahrscheinlich es wäre, daß ein Flieg in einen Meiler geweht würde. Es wurde in die Öffentlichkeit auch freigesetzt, daß in realexistierender Wirklichkeit deutsche Militärpiloten just deren Kühltürme als beliebte Wendemarken gebtrauchten, also mal eben drei, vier Nullen direkt aus diesem Nümmerchen der Unwahrscheinlichkeit zu streichen waren, aber wie viele Fünftklässler hatten dies parat, um sich der Bildung zu erwehren, bevor die Tafel gewischt ward?
NZZ gerade mit kleiner Anschaulichkeit zum Thema tausend hoch x: http://www.nzz.ch/nachrichten/wirts...atastrophe_zu_ziehen_sind_1.9958957.html


WAA: Rokkasho
Daß der grs-link sich nicht darum kümmerte, bedeutet noch nicht mal, daß dort nicht Rekritikalität dem einen oder anderen von den BOS plötzlich denkbar wurde, irgendwo in den 3000 Tonnen feinsten Recyclinggeschäfts. (siehe auch Tokaimura)

Was nun nicht heißen soll, daß ich etwas gegen neue Planungen zu einer WAA hätte. Gleich nächsten Montag, 08:00 Uhr beantragen. Und die "neue Atomkraft" am besten mit dazu. Atomkraft21 vielleicht?


Bei Kohlekraft kann so wenig von Risiken gesprochen werden wie bei der Dieselkraft im Landrover oder Landcruiser, handelt es sich doch um das Problem des Praktizierens.

Worüber man zur seismischen Karte gelangt: Diese stellt auch weniger Wahrscheinlichkeiten, denn vielmehr rückblickend bisherige Tätigkeit dar. Wie die eines Kükens, das aus dem Ei möchte.