Gestaendnis:

AKW's sind ein politisches Problem - dachte ich lange Jahre. Ich hatte deswegen einen etwas entfernten Abstand zum Thema; mal oben, mal weiter unten - je nachdem, wo ich bei meiner Reise auf dem irdischen Weg in die Klarheit gerade angekommen war.
Dann kam 1986. Ich war Ende April an einem wunderschoenen Sonnentag unterwegs in den tiefen Sueden. Kleine Strassen durch sanfte gruene Huegel, vertraeumte Doerfer, schattige Waelder. Die Voegel sangen vom Fruehling und ich biss beschwingt in meine ueberhaengenden Schinkenbrote - grobes Korn -, spuelte mit klaren Wasser die Broesel hinterher. Ein Eichelhaeher kreischte wachsam, als ich am Waldrand auf einer Wiese meine Rueckenwirbel geschickt wieder in die anatomisch richtige Position brachte.

Am Ziel angekommen, blaetterte ich spaeter ein bekanntes Druckerzeugnis durch, mit grossen Schlagzeilen und farbigen Grafiken. Da war dann auch eine Karte; und die hatte ein tiefes Rot ueber liebliche Huegel und Waelder gedruckt, mit dem passenden Datum. Ja, genau dort, wo in man in abschiedener Stille einfach Rast machen muss!
Nein, ich sah mein Leben nicht gefaehrdet, wurde aber doch von wunderlichen, ja nachdenklichen Gedanken bedraengt (schliesslich bin ich weder Politiker noch Techniker), denn ich trug immerhin einige kuenftige Generationen im Beutelchen mit mir herum!

Mit den Jahren wuchs - gemeinsam mit der nun realisierten (und erfreulich gesund wirkenden) Generation - auch so manche Einsicht. - Und nun gibt es da Fukushima; mit der ploetzlich unausweichlichen Erkenntnis: Auch die naturgemaess optimistischen Techniker dachten, was sie dort vor fast 40 Jahren gebaut hatten, sei - schon wegen der noetigen Genehmigungen - zuerst mal ein politisches Problem gewesen. Zur gleichen Zeit muessen die Politiker geglaubt haben, es sei ein technisches Problem - also unerschuetterlich geloest; Ehrenwort! Ein besonders nachhaltiger Beweis fuer kognitive Missverstaendnisse, wenn es um menschliche Kommunikation geht!
Der Truemmerhaufen vor dem die gequaelten Menschen nun dort stehen - wahrscheinlich fuer Generationen stehen werden - ist kein japanischer, er ist einer, der uns alle betrifft!
Man wird laut sagen, es habe ja laenger als eine Generation sehr erfreulich funktioniert. Leiser wird es dann, wenn man hinzufuegen muss, dass es aber auch ebenso lange dauert, diese Hybris, die sich Technik nennt, wieder "geordnet" abzubauen - wenn alles gut geht! Geht es schlecht, dann sind es viele Generationen, die nie danach gefragt wurden, ob sie "billigen" Strom oder gesundes Leben wollten!