Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten!

Nochmal zur Theorie des Separ Technikers:

Wenn die Rücklaufleitung im Tank nahe der Ansaugstelle liegt und sich im Tank wenig Kraftstoff befindet kann der Kraftstoffstrahl Luftblasen mitreissen, die dann wieder angesaugt werden. Die eingemischte Luft kommt also aus dem Tank oberhalb des Kraftstoffs.

Im Niederdrucksystem wird ja eine nicht unerhebliche Menge Kraftstoff permanent umgepumt (die Pumpe fördert 3l/min) - daher erscheint mir das durchaus möglich. Wir werden mal den Tank komplett füllen und dann nochmal überprüfen ob immer noch Blasen auftauchen. Die Pumpe läuft übrigens permanent und regelt den Druck über einen internen Bypass (stellt nur nach 10s ab wenn der Motor nicht gestartet wird).

Das Thema Restluft im Filter habe ich mit dem Separ Techniker auch besprochen:

Bauartbedingt kann eine Restmenge Luft im oberen Teil des Gehäuses verbleiben. Man kann hier auch nicht entlüften da der Filter ja auf der Saugseite sitzt (ausser man öffnet die Schraube bei Überdruck im Tank und stehender Pumpe). Die Luft aus dem oberen Teil des Filters taucht aber nicht im Schauglas auf. Der Techniker war sich sicher das die Luft über die Zuleitung in den Filter gelangt. Er würde einen undichten Filter ausschliessen (mein Unterdrucktest spricht ja auch dagegen).

Dem Hinweis mit dem Haarriss werde ich mal nachgehen. Mit einem 20l Kanister als Tankersatz und einem Schlauch zum Filtereingang lässt sich das leicht testen (blöd ist nur das, dass Auto im Moment 3h Fahrzeit entfernt bei Alpha Cab steht....).

@atze: Danke für den Hinweis mit der Kälte! Ich hab vorgesorgt und eine Diesel-Therm vor den Filtereingang gesetzt. Sieht man auch auf dem Bild in der Kraftstoffleitung direkt hinter dem Tank. Die Luftblasen kommen übrigens auch ohne Diesel-Therm.


Viele Grüße

Alex

Zuletzt bearbeitet von Alex_K; 15/04/2011 07:46.