[Linked Image von upload.wikimedia.org]

Bei dem Versuch, auf der Werkbank liegend, Spannung nur an B+ und Masse ans Gehäuse anzuschließen, wurde der Laderegler sehr warm und die LiMa magnetisierte. 3,5A Strom floß.

Darf ich also recht in der Annahme gehen, das der Laderegler Spanung über eine der oberen, wohl defekten, Drehstrombrückengleichrichterdioden bekommt, zu hohe Spannung feststellt und eben seinen maximalen Magnetisierungsstrom in den Rotor schickt um die Erreger-Magnetfeldstärke zu erhöhen, um eben fälschlicherweise so die Abgabe Spannung herrunter zu regeln. zumse


Ja ?



Hätte ich mir also sparen können den Regler zu zerlegen....?... whistle2





Werde heute Nacht einmal versuchen den Rückdeckel der magnettiMarelli abzubekommen.


Ciao Markus