Telefon


Das neue Comand unterstützt die bisherigen Telefon Steuergeräte über MOST oder D2B nicht mehr. Die Anbindung an die Freisprecheinrichtung funktioniert nur noch über Bluetooth wofür ntürlich eine Bluetooth Antenne am Comand ngeschlossen sein muss.

Man kann nun sein Bluetooth fähiges Handy direkt mit dem Comand verbinden. Wer aber auf sein gewohntes Autotelefon nicht verzichten möchte braucht eine Bluetooth fähige Aufnahmeplatte.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Diese BT-Platte wird in der Mittelkonsole verbaut, dort wo das Telefon früher auch schon war.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Die Platte hat nur einen Stecker für + und – sowie das wake up Signal vom Comand. Außerdem natürlich noch einen Fakra Antennenstecker. Für den Antennenstecker habe ich mir einen Adapter auf den alten Stecker machen lassen.

Faktisch ist dieses wake up Signal vom Comand nicht anderes als 12 Volt Spannung welche vom Comand geschaltet werden. Man könnte für die Platte auch Zündungsplus verwenden.

Die Platte muss einmalig per Star Diagnose am Comand angemeldet werden.


Für diese Platte gibt es nun eine große Anzahl von passenden Handyhalterungen welche einfach aufgeschoben werden.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Dabei muss man allerdings ein bisschen aufpassen was man möchte. Manche Halterungen schalten das Handy aus wenn das Comand ausgeht. Andere Halterungen wieder nicht. Dieses Verhalten ist eine Funktion der Handyaufnahme und kann nicht geändert oder umprogrammiert werden. Da ich eine Twin Karte habe und das Handy immer im Auto bleibt habe ich mir also eine Halterung gekauft bei der das Handy abgeschaltet wird.


Jetzt habe ich mein altes Telefon wie früher.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]