Original geschrieben von Ragnhild
Darf ich also recht in der Annahme gehen, das der Laderegler Spanung über eine der oberen, wohl defekten, Drehstrombrückengleichrichterdioden bekommt, zu hohe Spannung feststellt und eben seinen maximalen Magnetisierungsstrom in den Rotor schickt um die Erreger-Magnetfeldstärke zu erhöhen, um eben fälschlicherweise so die Abgabe Spannung herrunter zu regeln. zumse

Ja ?
Ja


Original geschrieben von Ragnhild
Hätte ich mir also sparen können den Regler zu zerlegen....?... whistle2
Ja

Original geschrieben von Ragnhild
Wenn ich nur Spg an B+ anlegen , dürfte ich ja im Laderegler an D+ keine Spannung messen. ? Ja?
Ja

Die 65A Lima: http://www.rainer4x4.de/limahtm.htm
Andere Limas: http://www.rainer4x4.de/elektrik2.htm


Gruß Rainer
https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt.